Wirtschafts News | 14.10.2025
Karlsbad gehört zu den stärksten Wirtschaftsstandorten der Region. Das belegt die aktuelle Standortumfrage der Industrie- und Handelskammer (IHK) Karlsruhe, an der über 700 Unternehmen aus dem gesamten Kammerbezirk teilnahmen. In der Erhebung, die 41 Standortfaktoren von Verwaltung über Infrastruktur bis Lebensqualität bewertet, erreicht Karlsbad in gleich mehreren zentralen Kategorien Spitzenwerte – und wird von der IHK als „Hidden Champion“ bezeichnet.
Die Gesamtzufriedenheit der Unternehmen mit ihren Standortbedingungen liegt in der Region bei einem Mittelwert von 2,7. Karlsbad schneidet in fast allen Bereichen überdurchschnittlich ab. Besonders stark zeigt sich die Gemeinde bei der Wirtschaftsfreundlichkeit der Verwaltung, der Zusammenarbeit mit der Wirtschaftsförderung, der Lebensqualität sowie bei Verkehr und Infrastruktur.
Spitzenplatz bei Verwaltung und Wirtschaftsförderung
In der Kategorie „Verwaltung und Wirtschaftsförderung“ erzielt Karlsbad die besten Werte der gesamten Region:
Damit liegt Karlsbad deutlich vor vergleichbaren Kommunen und belegt, dass Verwaltung und Wirtschaftsförderung als verlässliche Partner der Unternehmen wahrgenommen werden.
Hohe Lebensqualität, starke Infrastruktur, hervorragendes Schulangebot und attraktive Rahmenbedingungen für Unternehmen
Auch bei den „weichen“ Standortfaktoren überzeugt Karlsbad: Die Lebens- und Aufenthaltsqualität sowie das Kultur-, Sport- und Freizeitangebot werden mit der Bestnote 2,1 bewertet. Beim Betreuungsangebot für Kinder liegt Karlsbad mit 2,4 deutlich über dem regionalen Durchschnitt (2,7).
Im Bereich Infrastruktur erzielt Karlsbad überdurchschnittliche Werte bei der Anbindung an den ÖPNV (2,4) und beim Radwegenetz (2,4 gegenüber 3,1 in der Region) – ein klarer Beleg für die nachhaltige Standortentwicklung.
Ebenfalls sehr erfreulich ist das Umfrageergebnis bei der Zufriedenheit mit dem Karlsbader Schulangebot. Auch hier schneidet die Gemeinde mit der Note 2,2 sehr positiv ab.
Im Themenfeld Kosten und Flächen landet Karlsbad mit seinen günstigen Rahmenbedingungen für Unternehmen auch auf der Spitzenposition: Die Gewerbesteuer wird mit 2,7 am besten von allen Kommunen bewertet (Region: 3,4), die Grundsteuer mit 3,0 (Region: 3,2). Beides signalisiert die extrem wirtschaftsfreundliche Standortpolitik.
„Das hervorragende Ergebnis zeigt, dass Karlsbad ein starker und verlässlicher Standort für Unternehmen ist – mit einer Verwaltung, die anpackt und unterstützt. Der Begriff "Hidden Champion" beschreibt treffend, was uns ausmacht: hohe Lebensqualität, engagierte Menschen, einzigartige Bildungsangebote und eine leistungsfähige Infrastruktur, die weit über den Durchschnitt hinausgeht.“, freut sich Bürgermeister Kornmüller über die positiven Umfrageergebnisse für seine Gemeinde.
„Die Ergebnisse bestätigen, dass wir mit unseren Initiativen wie KarlsbadConnect auf dem richtigen Weg sind. Wir setzen auf Nähe zu unseren Unternehmen, kurze Wege und digitale Angebote. Gleichzeitig investieren wir weiter in Zukunftsthemen wie Fachkräftesicherung und Infrastruktur.“
Einordnung im regionalen Vergleich
Mit ihren Ergebnissen zählt Karlsbad zu den Top-Kommunen im Kammerbezirk Karlsruhe. Besonders auch die beiden Städte Baden-Baden und Bruchsal liegen in mehreren Kategorien vor dem Durchschnitt, doch Karlsbad erreicht die größte Zahl positiver Abweichungen aller Kommunden und Städte in der gesamten Region.
Blick nach vorn
Die Gemeinde Karlsbad sieht das Ergebnis als Bestätigung und Ansporn zugleich. In den kommenden Jahren will Karlsbad die Digitalisierung der Verwaltungsprozesse weiter ausbauen und das Netzwerk KarlsbadConnect, welches vor rund einem Jahr als zentrale Plattform für Wirtschaft, Bildung und Kommune entstanden ist, etablieren.
So soll Karlsbad auch künftig das bleiben, was die IHK in ihrer Analyse festhält: der „Hidden Champion“ – ein leistungsstarker Standort mit Zukunft.
Quelle: IHK Karlsruhe, Standortumfrage 2025 (Veröffentlichung vom 22. September 2025)
Unterrubriken: