Gemeindebücherei | 16.10.2025
● Lichtgeflüster mit Blumenpoesie
Am Mittwoch, 22. Oktober von 16.00 bis ca. 18.00 Uhr gibt es wieder einen Blumenkurs mit Anna C. Hucker von Annas Blumenpoesie in der Gemeindebücherei. Dieses Mal wird ein Windlicht floral gestaltet. Die Veranstaltung wird von herbstlichen Gedichten begleitet. Der Materialbeitrag beträgt 25,00 €. Die Teilnehmerzahl ist begrenzt!
Anmeldung bitte direkt in der Bücherei oder telefonisch oder per Mail.
● Malwettbewerb "Baum des Lebens"
Ab sofort können alle Kinder von 4-10 Jahren mit einem Bild von ihrem Baum des Lebens an unserem Malwettbewerb teilnehmen. Passend zum Buch „Ava und der Baum des Lebens“, das wir am 17.10.2025 vorlesen werden. Die Kinder können dabei ihrer Fantasie freien Lauf lassen und jegliche Technik anwenden, die sie wollen. Es gibt drei Preise zu gewinnen!
Abgabe der Bilder ist direkt in der Bücherei, Abgabeschluss ist Freitag, der 17.Oktober.
● Vorlesestunde "Ava und der Baum des Lebens" am 17.10.
Unsere nächste Vorlesestunde findet am Freitag, 17.10. um 14.30 Uhr statt. Gelesen wird "Ava un der Baum des Lebens" von Lu Frazer und Paddy Donnelly. Kinder von 4 - 8 Jahren sind herzlich willkommen!
Anmeldung bitte direkt in der Bücherei oder telefonisch oder per Mail.
● Sachbuchtipp - Spende eines Buchpaten
Sigrid Tinz & Heinz Schmidbauer: Ein Garten voller Tiere: Paradiese schaffen - der Vielfalt ein Zuhause bieten.Frederking u. Thaler, 2024.
Sigrid Tinz und Heinz Schmidbauer haben ein ganzes Jahr damit verbracht, die Tierwelt in unseren Gärten zu begleiten. In ihrem Buch "Ein Garten voller Tiere" entfalten sich wundervolle Fotos und spannende Texte, die unsere tierischen Mitbewohner aus einer völlig neuen Perspektive zeigen.
Dieser Bildband ermöglicht es Ihnen, unsere Gartenbewohner in ihren privaten Momenten zu beobachten und ihre verblüffenden Facetten zu entdecken. Tauchen Sie ein in die faszinierende Welt der Vögel, Insekten und Säugetiere, die unsere Gärten beleben.
Aber das ist noch nicht alles. "Ein Garten voller Tiere" bietet nicht nur einen einzigartigen Einblick in die Tierwelt, sondern gibt Ihnen auch wertvolle Tipps, wie Sie die Natur in Ihrem eigenen Garten hautnah erleben können. Erfahren Sie, wie Sie Ihren Garten zu einem wahren Paradies für Wildtiere machen können. Die naturnahe Gestaltung Ihres Gartens wird nicht nur Sie begeistern, sondern auch unsere gefiederten und pelzigen Freunde anlocken.
Das Buch ist ab sofort in der Bücherei ausleihbar. Vielen Dank an den Buchpaten!
● Nachlese zum Linux Mint - Treffen
Am vergangenen Freitag führte unser Leser und Lesepate Claus Dannien Interessierte in die Welt von Linux Mint ein. Linux Mint ist eine Alternative zum Betriebssystem Windows und kann relativ leicht selbst installiert werden. Der Nachmittag gab dazu einen guten Einblick. Claus Dannien zeigte das Vorgehen Schritt für Schritt und erläuterte, was es alles für Möglichkeiten mit Linux Mint gibt und wie vielseitig die Anwendungen sind. Anschließend beantwortete er die Fragen der Besucher und der Wunsch nach einem weiteren (vielleicht regelmäßigen?) Treffen wurde geäußert.
Wir werden versuchen, das zu arrangieren und vielleicht finden sich ja noch mehr Interessierte, die dazu kommen möchten.
Wir bedanken uns ganz herzlich bei Claus Dannien für diese informative und interessante Einführung!
● Bücherflohmarkt beendet
Der Bücherflohmarkt in der Bücherei ist jetzt beendet. Wir bitten unsere Leserinnen und Leser und andere Buchspender*innen jetzt keine aussortierten Bücher mehr in die Bücherei zu bringen, da wir keine Aufnahmekapazitäten mehr haben. Vielen Dank!
● Saatgut-Tauschbörse
Wir bieten auch weiterhin in der Bücherei unsere Saatgut-Tauschbörse an. Alle Hobbygärtner, die Saatgut von selbst gezogenen Nutz- und/oder Zierpflanzen abzugeben haben können dieses gerne in die Bücherei bringen und im Austausch andere Samen mitnehmen.
● Onleihe in der Gemeindebücherei Karlsbad
Mit einem Lese-Ausweis aus der Gemeindebücherei Karlsbad können Sie das Angebot des Bücherei-Verbundes eBooks & more - Bibliotheken Mittlerer OberRhein nutzen! Sie können aus einem Bestand von über 30 000 E-Medien auswählen und sich Titel auf Ihren PC, Ihr Tablet, Ihr Smartphone (mit der kostenlosen Onleihe-App) oder Ihren e-book-Reader herungterladen. Einen Flyer mit weiteren Informationen bekommen Sie in der Gemeindebücherei. Die Möglichkeit der Recherche im Katalog besteht auch ohne Leseausweis. Schauen Sie einfach unter www.onleihe.de/more . E- Medien können 24 Stunden am Tag von Ihrem PC zuhause aus oder direkt auf ein Lesegerät heruntergeladen werden