Redaktionelle Berichte | 14.10.2025
Am Freitag, den 11. Oktober, feierte der Tischtennisclub Langensteinbach (TTC) in der festlich geschmückten Schelmenbuschhalle 75 Jahre seines geliebten Tischtennissports.
Rund 110 geladene Gäste, darunter zahlreiche Ehrengäste, Mitglieder und Freunde des Vereins erlebten einen abwechslungsreichen und stimmungsvollen Abend, der die Entwicklung von der Tischtennissparte des SV Langensteinbach bis hin zum 1978 gegründeten und bis heute eigenständigen TTC eindrucksvoll nachzeichnete.
Durch das Programm führte der 1. Vorsitzende Hartmut Seiter, der den Abend entlang in der 75-jährigen Vereinsgeschichte auf viele prägende Momente, sportliche Erfolge und mit persönlichen Anekdoten zurückblickte. Unterstützt wurde er dabei von Roland Rädle, welcher selbst vor vielen Jahren aktives Mitglied – damals noch beim SVL - war und an diesem Abend mit humorvollen Einwürfen und lebendiger Moderation zur gelungenen Atmosphäre beitrug.
Musikalisch wurde der Abend von der Swing-Combo – einer kleinen aber feinen Gruppe altehrwürdiger begeisterter Hobby-Musiker – umrahmt. Es sorgte mit Klassikern aus Swing, Funk und Jazz passend für den festlichen Rahmen.
In ihren Grußworten würdigten zahlreiche Gäste die Bedeutung des Vereins für das gesellschaftliche und sportliche Leben in Karlsbad. Bürgermeister Björn Kornmüller hob hervor,
dass „die Vereinsarbeit der Kleber der Gesellschaft“ sei und dankte dem TTC für sein langjähriges Engagement. Hans Rupp, Vorsitzender des SV Langensteinbach, blickte auf die enge und vertrauensvolle Zusammenarbeit der beiden Vereine zurück.
Rainer Pfenning (Vizepräsident Finanzen des BaTTV) und Joachim Eilebrecht (Vizevorsitzender TT-Bezirk Karlsruhe) lobten die vorbildliche und kontinuierliche Arbeit des TTC über viele Jahrzehnte hinweg.
Eine besonders persönliche Note verlieh Christian Gerwig (Vorstand TTV Ettlingen) dem Abend, indem er in kurzen, aber eindrucksvollen Worten die Bedeutung von Freundschaft im Sport hervorhob.
Ein Höhepunkt des Abends war die Ehrung von insgesamt 19 Mitglieder für ihre jahrzehntelange aktive Spielertätigkeit im Badischen Tischtennis-Verband. Die Auszeichnungen reichten von 20 bis hin zu beeindruckenden 60 Jahren aktiver Spielertätigkeit.
Unter den Geehrten waren:
Evgeni Stoyanov, Jan-Philipp Stucky, Marco Wehrkamp (Ehrung für 20 Jahre aktiver Spielertätigkeit),
Peter Elze, Benjamin Fuchs, Julia Kiefer, Ludwig Neer, Tim Welker (Ehrung für 25 Jahre aktiver Spielertätigkeit),
Bernd Hecht, Anja Niemz, Björn Simeth (Ehrung für 30 Jahre aktiver Spielertätigkeit),
Andreas Appich, Oliver Kimmich (Ehrung für 40 bzw. 45 Jahre aktiver Spielertätigkeit),
sowie Eberhard Kolb, Martin Rupp, Elke Schüßler und Rüdiger Wolf (Ehrung für 50 Jahre aktiver Spielertätigkeit).
Besonders geehrt wurden zudem Manfred Becker und Ludwig Rausch für jeweils 60 Jahre aktive Spielertätigkeit – eine bemerkenswerte Lebensleistung im Tischtennissport.
Der Abend zeichnete sich durch ein harmonisches Miteinander, ein abwechslungsreiches Programm und eine herzliche Atmosphäre aus. Hartmut Seiter widmete in seinem Schlusswort seinen besonderen Dank Peter Elze, Kathleen Konstandin sowie dem gesamten Festausschuss, der mit großem Engagement und der Unterstützung zahlreicher Helferinnen und Helfer des TTC für die hervorragende Organisation und Durchführung des Jubiläums verantwortlich war.
Mit viel Applaus und spürbarer Begeisterung endete eine rundum gelungene Feier, die deutlich machte, dass der TTC Langensteinbach auch nach 75 Jahren lebendige Vereinsgeschichte schreibt – getragen von Gemeinschaft, Leidenschaft und sportlicher Fairness. Text: Jörg Hamannt