BUND Ortsverband Mittleres Albtal

Alle aktuellen Nachrichten rund um Karlsbad

BUND Ortsverband Mittleres Albtal | 18.10.2025

Ausstellung „Verlust der Nacht“ in Karlsruhe

Noch bis zum 03. November gibt es im Regierungspräsidium am Rondellplatz viel zum Thema „Lichtverschmutzung“ zu sehen. Wir Menschen beleuchten die Erde jedes Jahr ein bisschen mehr – das hat Folgen für die Natur und unsere Gesundheit.

Wir brauchen die nächtliche Beleuchtung für unsere Sicherheit und genießen die Gestaltung mit Licht, auch in unseren eigenen Gärten. Was wir dabei nicht sehen, das sind die Konsequenzen für Tiere und Pflanzen. Insekten werden vom Licht angezogen und können dadurch weder Nahrung finden noch sich fortpflanzen. Manche Arten meiden das Licht und warten vergeblich auf die Dunkelheit – kaum geht das Kunstlicht aus, kommt der helle Tag. Die Tiere verhungern. Wo weniger Insekten fliegen, werden auch weniger Blüten bestäubt. Einige Fledermausarten nutzen die Gelegenheit und versorgen sich rund um Laternen mit Nahrung, andere Arten stoßen an unüberwindliche Lichtbarrieren. Sie müssen Umwege fliegen, das kostet Zeit und Kraft, und die fehlen dann z. B. bei der Versorgung der Jungtiere.

So tragen wir mit unserer Beleuchtung zum Artenrückgang bei. Die Lösung liegt auf der Hand: So wenig Licht wie möglich, nur so viel wie nötig. Die Ausstellung zeigt, worauf es ankommt und was jeder selbst tun kann. Jedes Lämpchen trägt zur Lichtverschmutzung bei, jedes Lämpchen, das nicht leuchtet, schützt die nächtliche Dunkelheit.

Im Projekt „NaturLicht“ hat das Regierungspräsidium Karlsruhe die Auswirkungen von künstlichem Licht in unserer Region untersucht und zeigt in der Ausstellung die Erfolge für die Natur durch ein paar einfache Maßnahmen.

Die Ausstellung ist Montag bis Freitag von 10 bis 18 Uhr geöffnet.

Weitere Informationen zur Ausstellung finden Sie auf unserer Homepage https://mittleres-albtal.bund.net/termine-1/ (s. QR-Code) oder unter:

https://rpk.baden-wuerttemberg.de/ > Aktuelles > Pressemitteilungen (vom 15.10.2025).