TSV Auerbach | 20.10.2025
Unser Hauptsponsor IN-Software GmbH präsentiert
TSV Auerbach – FV Spfr. Forchheim 1:4 (0:2)
Rückfall in alte Muster
Nachdem die jüngsten Leistungen durchaus Hoffnung machten, erwischte die TSV-Elf im Heimspiel gegen Forchheim wieder einen rabenschwarzen Tag und kam über die gesamte Spieldauer nicht richtig in die Partie. Bereits nach handgestoppten 17 Sekunden zappelte der Ball im eigenen Netz und Leander Forcher brachte die Gäste mit dem ersten Angriff in Front. Nach einem Einwurf von der rechten Seite zielte Kapitän Balzer ein Stück am rechten Pfosten vorbei (11.), viel mehr war offensiv von der Heimelf aber auch nicht zu sehen. Stattdessen kombinierten sich die Sportis immer wieder fröhlich durch die Auerbacher Reihen und ließen dabei zwei, drei Hochkaräter ungenutzt – nicht zuletzt dank bravouröser Paraden von TSV-Schlussmann Baier. Das 0:2 fiel nach einem haarsträubenden Fehlpass im Auerbacher Aufbauspiel, sodass Lukas Grob keine Mühe hatte, den Pausenstand herzustellen (37.). Ein Hauch von Gefahr entstand noch durch zwei Eckbälle, doch den ersten konnten die Gäste am langen Pfosten klären, und beim zweiten blieb ein offensichtliches Stoßen von FV-Keeper Dickebohm mit beiden Händen gegen Marcel Baier im Strafraum ungeahndet, bevor es in die Kabinen ging (43.).
Auch in die zweite Hälfte starteten die Sportfreunde mit mehr Elan, was zur Folge hatte, dass sich Baier weiterhin auf dem Posten zeigen musste (50./55.). Den einzig schön ausgespielten Auerbacher Angriff des Tages vergoldete Sommer-Neuzugang Noa Schnepf mit dem Anschlusstreffer für den TSV (61.), der für einige Minuten nochmal etwas Hoffnung brachte. Diese verpuffte allerdings wie so häufig schnell wieder, als ein Forchheimer Freistoß zuerst an die Latte knallte, Grob im Gegensatz zur TSV-Elf aber schnell schaltete und die Kugel zum 1:3 in die Maschen beförderte (69.). Mit dem 1:4 zehn Minuten vor Schluss machte Grob dann seinen Hattrick perfekt, wenngleich Kapitän Striby dabei abseitsverdächtig in Baiers Blickfeld stand. Ein gebrauchter Sonntag für die Bernecker-Jungs, die diesen Auftritt schnellstmöglich aus ihren Köpfen streichen und an die Leistung der letzten beiden Wochen anknüpfen sollten, um wieder konkurrenzfähig zu sein.
TSV Auerbach II – FV Spfr. Forchheim II 2:4 (1:2)
Das Warten geht weiter
Auch im Heimspiel gegen die Forchheimer Reserve war für unsere Zweite nichts zu holen und so wartet sie nach dem 10. Spieltag weiter auf den ersten Saisonsieg. Nach einer guten Viertelstunde hatten die Gäste bereits eine Zwei-Tore-Führung hergestellt (12./16.), der die personell gebeutelte TSV-Reserve dann erstmal hinterherrennen musste. Durch einen abgefälschten Gashi-Schuss (35.) und einen Kopfball nach Freistoß von links (40.) hätten die Gäste ihre Führung weiter ausbauen können, was aber nicht gelang. Stattdessen besorgte der reaktivierte Sebastian Reuß per Flugkopfball nach Flanke von Michael Kronenwett den eher überraschenden Auerbacher Anschlusstreffer. Die Nachspielzeit der ersten Hälfte war bereits angebrochen, als sich ein absolutes Kuriosum ereignete: Ein Forchheimer wurde kurz vor der Strafraumkante gefoult, konnte den Ball aber noch zu seinem Mitspieler durchstecken. Der Schiedsrichter pfiff sofort ab und entschied auf Freistoß, was ihm verständliche Proteste der Gäste einbrachte, die lieber den Vorteil gehabt hätten. Da der FVF-Angreifer nach dem Pfiff – im Gegensatz zur Auerbacher Defensive inklusive ihres Torhüters – weiterspielte und den Ball ins Tor schoss, entschied sich der Unparteiische aufgrund der Proteste den Treffer trotz seines eigentlichen Freistoßpfiffes doch zu geben. Das führte wiederum zu Unmut im Auerbacher Lager und erst die Intervention der Forchheimer Trainerbank brachte den Schiri dazu, den Treffer nicht zählen und stattdessen den Freistoß ausführen zu lassen. Absolut faire Aktion der Gäste, die trotz des knappen Spielstands keinen Vorteil aus der Situation ziehen wollten. Respekt!
Nach dem Seitenwechsel gehörte die erste Chance dem TSV, als Reuß schön von Bonavia in Szene gesetzt, den Ball über das FV-Gehäuse jagte (49.). In der Folge hatte man Glück, dass ein Handspiel im eigenen Sechzehner nicht geahndet wurde (58.), bevor sich Schorer gleich mehrfach gegen die Forchheimer Angriffsreihe beweisen musste (63./65./74.). Das 1:3 erzielte Spielertrainer Karollus dann selbst nach einem langen Ball, bei dem die TSV-Elf kollektiv ausgehebelt wurde (79.). In einer munteren Schlussphase verfehlte Wagner den FVF-Kasten nach Freistoß von rechts knapp (81.), bevor Leon Forcher auf der Gegenseite das 1:4 besorgte (83.). Für ein bisschen Ergebniskosmetik sorgte dann noch David Weiß nach einem indirekten Freistoß aus der eigenen Hälfte mit seinem Treffer zum 2:4-Endstand. Alles in allem ein verdienter Sieg für die Gäste, die deutlich mehr vom Spiel hatten.
Vorschau
Donnerstag, 23.10.2025
19:15 Uhr: TSV Oberweier – TSV Auerbach 2 (Nachholspiel)
Sonntag, 26.10.2025
15 Uhr: FC Germania Neureut – TSV Auerbach
Zweite Mannschaft spielfrei
Jugend
F-Jugend-Spieltag im Pneuhage Stadion
Am sonnigen Samstagvormittag zeigte unsere F-Jugend Mannschaft eine beeindruckende Leistung und konnte alle fünf Spiele zum Teil deutlich für sich entscheiden. Mit viel Spielfreude, Teamgeist und einer starken Offensive überzeugte das Team auf ganzer Linie und belohnte sich mit zahlreichen Toren und einer makellosen Bilanz von 36:10 Toren.
Spiel 1: Schon im ersten Spiel setzten wir ein klares Ausrufezeichen. Die Mannschaft war von Beginn an hellwach, kombinierte sich schön durch die gegnerischen Reihen und erspielte sich zahlreiche Torchancen. Am Ende stand ein verdienter Sieg mit 10:2 Toren.
Spiel 2: Auch im zweiten Spiel ließ das Team nichts anbrennen. Die Defensive stand sicher, im Mittelfeld wurde konsequent gearbeitet und vorne trafen wir erneut mehrfach. Besonders schön: Die Tore wurden oft gemeinsam herausgespielt. Ergebnis 11:2 Sieg.
Spiel 3: Gegen unseren bisher stärksten Gegner SV Völkersbach zeigte das Team große Entschlossenheit. In einem körperbetonten Spiel behielten wir die Ruhe, nutzten unsere Chancen effizient und siegten mit 5:1.
Spiel 4: Anfangs waren unsere Jungs noch etwas schläfrig und lagen schnell mit 0:2 zurück. Im Laufe des Spiels steigerte unsere Mannschaft deutlich ihre Leistung und konnte bei einem starken Gegner aus Spessart noch das Spiel drehen zu einem 5:3 Sieg.
Spiel 5: Auch im letzten Spiel merkte man so langsam die fehlende Konzentration. Dennoch beendeten unsere TSV-Jungs mit viel Einsatz und Spielfreude das Spiel mit einem 5:2 Sieg.
Fazit: Fünf Spiele, fünf Siege – eine beeindruckende Bilanz! Die Mannschaft zeigte über den gesamten Spieltag hinweg eine starke Leistung in allen Mannschaftsteilen. Viele Tore, schöne Kombinationen und eine geschlossene Teamleistung sorgten für einen rundum gelungenen Heimspieltag in Auerbach, der nur dank unserer Eltern so erfolgreich gestaltet werden konnte. Ein großes Dankeschön an alle Helferinnen und Helfer für euren Einsatz!
Nächste Woche Samstag steht bereits Spieltag 6 in Berghausen an. Wir freuen uns!
Es spielten: Lukas (13 Tore), Maximilian, Nico (1 Tor), Levi (5 Tore), Milo (5 Tore), Marlon (5 Tore), Elias (1 Tor), Jonas (6 Tore) und Matti