Redaktionelle Berichte

Alle aktuellen Nachrichten rund um Karlsbad

Redaktionelle Berichte | 21.10.2025

KarlsbadConnect Ausbildungsbörse 2025: Karlsbad öffnet Türen für die Fachkräfte von morgen

Gemeinde Karlsbad bringt Wirtschaft, Schulen und Jugendliche zusammen – fast 50 Aussteller aus Industrie, Handwerk, IT, Dienstleistung und Verwaltung am 8. November in der Jahn- und Schelmenbuschhalle

Am Samstag, 8. November 2025, verwandelt sich Langensteinbach in ein lebendiges Forum der Berufsorientierung: Von 10 bis 14 Uhr lädt die Gemeinde Karlsbad zur 1. KarlsbadConnect Ausbildungsbörse in die Jahn- und Schelmenbuschhalle ein.

Die Messe hat ein klares Ziel: Jugendlichen und jungen Erwachsenen aus Karlsbad und Umgebung einen direkten Zugang zu den vielfältigen Ausbildungs-, Studien- und Karrieremöglichkeiten in ihrer Heimat zu eröffnen.

Organisiert von der Wirtschaftsförderung der Gemeinde Karlsbad, steht die Premiere ganz im Zeichen regionaler Vernetzung und Zukunftssicherung. Knapp 50 Unternehmen, Institutionen und öffentliche Einrichtungen präsentieren sich erstmals gemeinsam unter dem Dach der KarlsbadConnect Ausbildungsbörse. Die beiden Messehallen sind restlos ausgebucht.

Ein Querschnitt durch Wirtschaft, Bildung und Verwaltung

Das Spektrum der Aussteller ist breit und spiegelt die Vielfalt der regionalen Bildungs- und Arbeitslandschaft wider. Neben international tätigen Unternehmen beteiligen sich zahlreiche mittelständische und handwerkliche Betriebe, aber auch Behörden, Gesundheits-, Bildungs- und Erziehungseinrichtungen.

Nicht nur Karlsbader Firmen sind vertreten – auch Unternehmen aus den Nachbarkommunen Waldbronn, Straubenhardt, Remchingen, Karlsruhe und Ettlingen nutzen die Plattform, um sich als attraktive Arbeitgeber zu präsentieren. Dadurch wird die Karlsbader Ausbildungsbörse zu einem zentralen Treffpunkt für den gesamten Wirtschaftsraum im südlichen Landkreis Karlsruhe.

Ein besonderer Akzent liegt auf der Bildungsvielfalt

Zwei weiterführenden Schulen der Gemeinde Karlsbad – die Realschule und die Gemeinschaftsschule – sind mit eigenen Informationsständen vor Ort. Sie stellen ihre Schulprofile, Übergangsmöglichkeiten und Kooperationsprojekte mit Betrieben vor und unterstützen so aktiv die Berufsorientierung ihrer Schülerinnen und Schüler.

Darüber hinaus nehmen mit der Wilhelm-Röpke sowie der Albert-Einstein Schule auch zwei Berufliche Gymnasiem mit angegliederter Berufsschule aus Ettlingen teil und informieren über weiterführende Bildungswege, duale Ausbildungsformen und Karrierechancen nach dem mittleren Bildungsabschluss.

Erlebnisnahe Berufsorientierung für junge Menschen
Die Besucherinnen und Besucher erwartet ein praxisnaher Einblick in die Berufswelt. Viele Aussteller bieten Mitmachaktionen, technische Demonstrationen oder Berufserlebnis-Stationen an, die den direkten Zugang zu Ausbildungsberufen ermöglichen.

Ob Elektronik, Pflege, Maschinenbau, IT, Bankwesen, Verwaltung oder Handwerk – die Messe deckt nahezu alle Berufsfelder ab. Zahlreiche Betriebe informieren zudem über ihre dualen Studiengänge und Praktikumsmöglichkeiten, um jungen Menschen konkrete Einstiegswege aufzuzeigen.

„Unser Ziel war es, die gesamte Bandbreite der regionalen Wirtschaft und Bildungslandschaft auf einer Fläche sichtbar zu machen“, erklärt Wirtschaftsförderer Tobias Brehm, Organisator der Messe.
„Wir freuen uns, dass die KarlsbadConnect Ausbildungsbörse schon bei ihrer ersten Ausgabe so breit aufgestellt ist – von Handwerk bis Hightech, von Schule bis Beruf ist alles vertreten. Das zeigt, wie stark und attraktiv die Karlsbader Wirtschafts- und Bildungsregion ist.“

Zeichen für Fachkräftesicherung
Mit der neuen Ausbildungsmesse will die Gemeinde Karlsbad Jugendlichen frühzeitig Orientierung geben und Unternehmen bei der Nachwuchsgewinnung unterstützen. Das Format soll sich langfristig im Jahreskalender etablieren und zu einer festen Säule der kommunalen Wirtschaftsförderung werden.

Bürgermeister Björn Kornmüller betont den besonderen Stellenwert der neuen Ausbildungsmesse: „Mir war es persönlich wichtig, dass es in Karlsbad wieder eine eigene Ausbildungsbörse gibt – und dass diese erstmals direkt von der Gemeinde organisiert wird.“
Die KarlsbadConnect Ausbildungsbörse, so Kornmüller weiter, sei ein starkes Zeichen für die enge Verbindung zwischen Wirtschaft und Kommune: „Wir wollen mit der Messe eine Plattform schaffen, die Jugendlichen echte Chancen eröffnet und unseren Unternehmen hilft, ihre Fachkräfte von morgen zu finden.“
Besonders stolz zeigt sich Bürgermeister Kornmüller über die große Resonanz aus der Wirtschaft: „Ich freue mich sehr, eine so große Bandbreite an Unternehmen und Institutionen in Karlsbad willkommen zu heißen. Unser Standort zählt zu den attraktivsten in der Region – das hat auch die aktuelle Standortumfrage der IHK Karlsruhe eindrucksvoll bestätigt.“
Sein Blick geht dabei klar nach vorn: „Mit der Ausbildungsbörse schaffen wir auf vielfachen Wunsch unserer Betriebe und Jugendlichen ein neues, zentrales Angebot. Ich wünsche mir, dass die Veranstaltung für alle Beteiligten ein voller Erfolg wird und wir gemeinsam viele junge Menschen für Ausbildung und Beruf in unserer Region begeistern können.“

Offen, modern, vernetzt
Der Eintritt zur KarlsbadConnect Ausbildungsbörse am Samstag, 8. November 2025, ist frei, eine Anmeldung nicht erforderlich. Besucherinnen und Besucher finden Parkmöglichkeiten am Schulzentrum Langensteinbach; beide Hallen sind auch mit dem ÖPNV (Haltestelle St. Barbara) sehr gut erreichbar.

Die Gemeinde rechnet mit mehreren hundert Besucherinnen und Besuchern aus der gesamten Region. Für die Veranstalter steht fest: Diese Messe ist mehr als ein Termin im Kalender – sie ist der Auftakt einer neuen Plattform, die jungen Menschen Wege in Ausbildung, Studium und Beruf öffnet und Karlsbad als starken Wirtschafts- und Bildungsstandort sichtbar macht.

Infobox: KarlsbadConnect Ausbildungsbörse 2025 – alle Informationen auf einen Blick
Termin: Samstag, 8. November 2025
Uhrzeit: 10:00 – 14:00 Uhr
Ort: Jahnhalle & Schelmenbuschhalle, Am Schelmenbusch 18, 76307 Karlsbad
Anfahrt: Parkplätze am Schulzentrum, ÖPNV-Anbindung über Bahnhaltestelle St. Barabara
Digitales Ausstellerverzeichnis: www.karlsbad.de/azubiboerse