SV Langensteinbach | 21.10.2025
Herren 1
SG Sulzfeld/Bretten – SVL 34:33 (18:17)
Erste Niederlage
Dass unsere Erste nicht weiter so durch die Liga spazieren würde wie in den ersten drei Saisonspielen, war jedem klar, ebenso, dass das Spiel in Sulzfeld zum ersten echten Prüfstein werden würde.
Dass der SVL auf Felix Diebold und Jonas Mokrusch verzichten musste, machte die Sache nicht einfacher. Und so entwickelte sich das Spiel von Beginn an zu einer extrem engen Partie zwischen zwei gleichwertigen Teams. Der SVL fand etwas besser ins Spiel und führte nach 10 Minuten mit 6:4. In der Folgezeit legte der SVL meist ein oder zwei Tore vor, doch die hochmotivierten Gastgeber ließen sich nicht abschütteln. In den Minuten vor der Pause dann nahm die Hektik zu. Beim einer 16:15-Führung verlor der SVL mit Alexandru Vulpe, der für ein Foulspiel die direkte Rote Karte sah, einen weiteren Rückraumakteur. Sekunden vor der Halbzeitsirene musste man auch die Führung abgeben, als der beste SG-Schütze Doll mit seinem sechsten von insgesamt elf Treffern seiner Mannschaft eine 18:17-Pausenführung bescherte.
Die Halbzeitansprache von Markus Mayer und das nochmalige kurze Warmlaufen zeigten offenbar Wirkung. Der SVL musste zwar zunächst den 17:19-Rückstand hinnehmen, doch als Stotz, 2x Mayer und Ried mit vier Toren in nur zweieinhalb Minuten auf 21:19 stellten, schien man auf einem guten Weg, das Spiel in den Griff zu bekommen, zumal der Vorsprung nach 40 Minuten sogar auf 25:22 angewachsen war. Und auch als in der 48. Minute ein 29:26 für den SVL auf der Anzeigentafel stand, waren die zahlreichen SVL-Fans noch guter Hoffnung auf den vierten Saisonsieg. Das Angriffsspiel allerdings lief schon zu diesem Zeitpunkt nicht mehr richtig rund, man tat sich schwer gegen die veränderte Abwehrformation der Sulzfelder. Zwischen der 50. und 55. Minute kippte das Spiel zugunsten der Gastgeber, die mit 5 Toren in Folge 31:29 in Führung gingen. Dem SVL gingen ausgerechnet in dieser entscheidenden Phase nach der Roten Karte (3 mal 2 Minuten) gegen Daniel Seela vollends die Alternativen im Rückraum aus, und so gelang es allen Bemühungen zum Trotz nicht mehr, das Spiel noch mal zu drehen.
Die erste Niederlage wird das Team nicht umhauen, denn sicherlich wird man die richtigen Schlüsse daraus ziehen. Nach einem spielfreien Wochenende wartet am 2.11. mit dem Heimspiel gegen Ettlingen 2 schon die nächste anspruchsvolle Aufgabe auf den SVL.
Robin Heimann (Tor), Alexander Ostrowski (Tor), Julian Mayer (8/3), Frederik Ried (6), Daniel Seela (5/1), Alexandru Vulpe (4), Luis Keller (3), Sorin Dinescu (2), Leon Schumacher (2), Levon Manuel (1), Marco Selinger (1), Sebastian Stotz (1), Ole Reiser
Damen 1
SSC Karlsruhe – SVL 20:23 (9:7)
Steigerung nach der Pause
Gerade einmal 3:3 nach 15 Minuten. Das zeigte, dass hier heute nicht viele Tore fallen würden. Unkonzentrierte Abschlüsse sorgten dafür, dass die gegnerische Torfrau nur noch besser wurde. Auch in der Abwehr langte man zu lasch hin, sodass man mit einem kleinen Rückstand in die Pause ging.
Die zweite Hälfte sollte besser werden, so der Wunsch der SVLadies und die Ansage des Trainers in der Kabine, doch startete man auch hier wieder so wie zuvor. In der 52. Minute konnte man erstmals mit 18:17 in Führung gehen und ab hier war der Knoten geplatzt. Durch die nun starke Abwehr und die Treffer vorne waren die 2 Punkte greifbar, und durch einen 4:0-Lauf zum 23:19 konnte man den Sieg endgültig unter Dach und Fach bringen.
Drittes Spiel – dritter Sieg – Spitzenreiter!
Der Saisonstart ist den SVLadies gelungen. Am kommenden Sonntag, den 26.10., soll die Startserie nun mit einem weiteren Sieg gegen die HSG Hardt ausgebaut werden.
Anpfiff in der Jahnhalle 15 Uhr! SVL-Fans, unterstützt unsere SVLadies!
Beim Auswärtssieg in Karlsruhe waren dabei:
Anna-Lena Schumacher (Tor), Rebecca Rank (Tor), Janine Dürr, Luisa Schumacher 3/1, Selma Hünecke, Julia Bessler 8, Manuela Dittler 1, Geanina Vulpe 4/2, Laura Hartwich 2, Ramona Haas 2/1, Tanja Friesicke 1, Marianne Trietsch 2
Männl. B-Jgd.
HSG Walzbachtal – SVL 27:31 (14:14)
Die erste Halbzeit war ausgeglichen. Nach 22 Spielminuten lagen wir mit 11:13 Toren im Rückstand. Immer wieder scheiterten wir in dieser Phase freistehend am Torwart. Das Halbzeitergebnis von 14:14 Toren war leistungsgerecht.
In der zweiten Halbzeit zeigten wir ein ganz anderes Bild. Dank verbesserter Abwehr und jetzt mit viel Schwung und Dynamik im Angriff führten wir nach 31 Spielminuten mit 19:15. Nach 43 Minuten stand es sogar 28:21 für unsere Jungs. Immer wieder gelangen uns sehenswerte Rückraumkracher. Zudem gelangen etliche tolle Anspiele an den Kreis.
Gegen Ende der Partie vergaben wir dann wieder leichtfertig unsere herausgespielten Chancen und Walzbachtal kam wieder heran. Am Ende gewannen wir dennoch verdient mit 4 Toren Unterschied.
Felix Schumacher (Tor), Elias Rudolph (12), Solano Stöffler (9/1), Henry Bresic (4/2), Cayden Mutschler (3), Marico Stöffler (1), Maximilian Schoch (1), Ian Schiller (1), Tim Edl, Felix Griesinger.
Trainerteam: Mario Stöffler und Bernd Mutschler
Männl. D-Jgd.
SVL – HSG Ettlingen 37:21 (19:7)
Weiter auf Erfolgskurs
Mit dem vierten Sieg im vierten Spiel hat unsere D-Jugend ihren Platz an der Tabellenspitze gefestigt.
Wie schon in den letzten Spielen waren die Jungs von der ersten Sekunde an hellwach und führten nach 9 Minuten mit 8:1. Bis zur Halbzeit wurden die schön herausgespielten Chancen weiterhin meist konzentriert verwandelt, und auch in der Abwehr agierten die Jungs sehr engagiert
In der zweiten Halbzeit wurde viel gewechselt, dadurch ging die Stabilität zwar etwas verloren, dafür konnten sich jedoch viele Jungs in die Torschützenliste eintragen – am Ende verteilten sich die 37 Tore auf zehn verschiedene Spieler.
Ein weiterer schöner Sieg, mit dem die D-Jugend ihr Punktekonto auf 8:0 Zähler ausbauen konnte. Weiter so, Jungs!
Ein besonderer Dank geht an Mia Kraft, die das Spiel bei ihrem ersten Punktspiel-Einsatz als KiHaSL ruhig und souverän leitete.
Lukas Wangner (Tor), Rafael Rath (1), Robin Reschke, Toni Lisson (9), Jonathan Schoch (11/1), Hannes Hollnberger (1), Samuel Becker (1), Fabian Wildemann (1), Mats Stengel (5), Matteo Schäfer (4), Justus Schiller (3), Tim Gabler, Emil Gscheidle, Jakob Junginger (1).
Männl. E-Jgd.
SVL – HSG Ettlingen 2 30:16 (19:6)
Letzten Samstag feierten unsere Jungs einen starken 30:16-Heimsieg gegen die HSG Ettlingen 2. Nach einer dominanten ersten Halbzeit mit 19:6 lief es in der zweiten Halbzeit zunächst etwas holprig, doch eine Auszeit brachte die nötige Ruhe zurück ins Spiel. Am Ende konnten gleich sieben Spieler Tore erzielen, und unsere Torhüter Anton und Luka zeigten einige starke Paraden. Vielen Dank auch an Felix Schumacher, der das Spiel souverän und völlig unparteiisch gepfiffen hat.
Es spielten: Anton (Tor), Luka (Tor), Maximilian, Cem, Ole, Christopher, Henry, Oliver, Julius, Mathis, Felix, Samuele, Luca, David, Noah.
Weibl. B1-Jgd.
TG Neureut – SVL 16:34 (8:12)
Erste Halbzeit stotterte der Motor - Zweite Halbzeit Vollgas
Mit nur einer Auswechselspielerin fuhren wir nach Neureut. In der ersten Halbzeit konnten die Neureuterinnen immer wieder durch einen einfachen Wechsel aus dem Rückraum zum Torerfolg kommen, während wir teilweise beste Grosschancen vergaben. Somit verlief das Spiel sehr ausgeglichen. Nach einer Auszeit konnten wir uns bis zur Halbzeit auf vier Tore absetzen. In der zweiten Halbzeit (mit einem weniger aufgepumpten Ball) ging dann die Post ab. Durch ein schnelles und druckvolles Spiel setzten wir uns kontinuierlich ab bis zum Endstand von 34:16. Hier zeigten die Mädels, was in ihnen steckt - echt stark!
Es spielten: Marta Müller (Tor), Luisa Gärtner (12), Mia Binder (9), Marie Eisele (8), Jana Flinspach (4), Ina Bechler (1), Kim Lisson, Dana Pfeifer
Heimspielsonntag
2x Damen – 2x Herren
Volles Programm am Sonntag in der Jahnhalle:
Um 13 Uhr geht es los mit dem Heimspiel der 2. Damen gegen Bruchsal/Untergrombach, direkt danach sind die mit 6:0 Punkten glänzend gestarteten 1. Damen gegen die HSG Hardt dran (Anpfiff 15 Uhr).
Um 17 Uhr möchte die 2. Herrenmannschaft gegen Sulzfeld/Bretten 2 ihren zweiten Saisonsieg erringen, ehe die Dritte um 19 Uhr gegen Post Südstadt um die Bewahrung ihrer weißen Weste (bisher 6:0 Punkte) kämpft.
Alle Teams freuen sich über jede Menge Unterstützung von der Tribüne!