Redaktionelle Berichte

Alle aktuellen Nachrichten rund um Karlsbad

Redaktionelle Berichte | 28.10.2025

Karlsbad investiert nachhaltig in den Ausbau der Schulkindbetreuungen

Die Gemeinde treibt den Ausbau der Schulkindbetreuungen weiter voran und setzt dafür aktuell zwei Bauprojekte um

An der Grundschule Langensteinbach werden umfangreiche Umbau- und Erweiterungsmaßnahmen realisiert. Ziel ist, zusätzliche Betreuungsplätze zu schaffen, welche die räumlichen Bedingungen sowie die Gebäude 3 und 4 energetisch und funktional verbessern. Im Dachgeschoss Gebäude 3 wurden der ehemalige Yoga- und Computerraum der Volkshochschule für die Schulkindbetreuung umgebaut und entsprechend ausgestattet. In Gebäude 2 wurde eine Fluchttreppe eingebaut, die Elektroinstallationen ertüchtigt und für den Betrieb angepasst. Die bereits vorhandene Küche erhielt eine neue Spülmaschine. Im aktuellen Schuljahr 2025/2026 werden in den Interimsbetreuungsräumen insgesamt 118 Kinder betreut.

Erweitert wird das Gebäude 4. Das Obergeschoss erhält eine neue Gaube, in der künftig ein erweiterter Aufenthalts- und Speisenraum sowie eine Verteilerküche untergebracht werden. Die Sanitäranlagen werden erweitert, außerdem wird mit einer neuen Fluchttreppe der 2. Rettungsweg geschaffen. Im Zuge der Umbaumaßnahmen wird das Dach energetisch saniert und mit einer PV-Anlage belegt. Die Inbetriebnahme wird bis zum Schuljahresbeginn 2026/27 erfolgen und es stehen dann in Gebäude 3 und 4 insgesamt rund 170 Betreuungsplätze zur Verfügung. Im Zuge der Gesamtmaßnahmen in Gebäude 4 werden auch der Verwaltungsbereich der Grundschule saniert, die Raumflächen den aktuellen Anforderungen funktional und technisch angepasst. Das Lehrerzimmer wird mit Einbauschränken, Teeküche und Arbeitsplätzen neu ausgestattet und ein Besprechungsraum neu geschaffen. Mit diesen Investitionen verbessert die Gemeinde Karlsbad seine Betreuungsangebote an der Grundschule Langensteinbach nachhaltig und schafft zukunftsorientierte Räume für die Schülerinnen und Schüler.

Ausbau Schulkindbetreuung in Langensteinbach. Fotos: Architekturbüro Adler + Retzbach
Ausbau Schulkindbetreuung in Langensteinbach. Fotos: Architekturbüro Adler + Retzbach

Schulkindbetreuung Mutschelbach

Ein weiteres Projekt befindet sich im Ortsteil Mutschelbach. Hier hat die Gemeinde das ortsbildprägende ehemalige evangelische Gemeindehaus im Jahr 2025 erworben. Ziel ist, dieses für die Schulkindbetreuung umzunutzen. Das Gebäude kann und wird sparsam und wirtschaftlich weiterentwickelt werden. Neben kleinen baulichen Anpassungen wird der Brandschutz für die neue Nutzung baurechtlich ertüchtigt. Die Arbeiten werden bis zu den Herbstferien 2025 fertiggestellt, dadurch stehen ab November diesen Jahres rund 60 Betreuungsplätze in Mutschelbach zur Verfügung.

Ausbau Schulkindbetreuung in Mutschelbach. Fotos: Architekturbüro Adler + Retzbach
Ausbau Schulkindbetreuung in Mutschelbach. Fotos: Architekturbüro Adler + Retzbach

Schulkindbetreuung Ittersbach:

Im Ortsteil Ittersbach stieg der Betreuungsbedarf in diesem Schuljahr nur gering. Im Zuge eines geplanten Raumtausches der Grundschule und dem SBBZ Ittersbach, konnte ein Raum im Untergeschoss als Schul-Bibliothek ausgestattet werden. Die Bibliothek kann außerhalb der Nutzungszeiten durch die Schule auch von der Schulkindbetreuung genutzt werden. Dieser Raum bietet den betreuten Kindern zusätzliche Spiel- und Lernfläche.

Schulkindbetreuung Spielberg

Aufgrund der gestiegenen Anmeldezahlen wurde der Speiseraum im Obergeschoss des alten Schulgebäudes, das komplett für die SKB genutzt wird, als zweiter Gruppenraum ausgestattet. Der Sitzungsraum in der Berghalle dient künftig als gesonderter Speiseraum, die angrenzende Küche wurde mit Geschirr und einem Kühlschrank ausgestattet.

Schulkindbetreuung Auerbach

Die Betreuungsbedarf an der Schulkindbetreuung Auerbach hat sich zum Vorjahr nur minimal erhöht. Mit der Schulleitung konnten bereits Potenziale zur möglichen Erweiterung der Betreuungsräume diskutiert werden, sollte der Platzbedarf weiter ansteigen. Die Projekte Langensteinbach und Mutschelbach sind im Zeit- und Kostenrahmen.