Landkreisinformationen | 30.10.2025
Das Bundesamt für Bevölkerungsschutz und Katastrophenhilfe (BBK) hat seinen neuen Ratgeber „Vorsorge für Krisen und Katastrophen“ vorgestellt. Anlass war der Internationalen Tag der Katastrophenvorsorge. Die Publikation ersetzt die vorherige Broschüre „Katastrophenalarm“ und bietet eine umfassend aktualisierte Grundlage für die persönliche Notfallvorsorge in Deutschland. Das Landratsamt Karlsruhe empfiehlt, den neuen Ratgeber zu nutzen und sich mit den empfohlenen Maßnahmen vertraut zu machen. „Eigenvorsorge ist zentraler Bestandteil zur Vorbereitung auf Krisen. Wer sich selbst hilft, entlastet im Ernstfall die Einsatzkräfte für ihre eigentliche Aufgabe. Der Ratgeber zeigt deutlich auf, welche Möglichkeiten jede und jeder hat, seine Sicherheit ein Stück weit selbst in die Hand zu nehmen“, betont Landrat Dr. Christoph Schnaudigel. „Jede Vorbereitung zählt und kann entscheidend sein.“
Inhalte wie die Vorbereitung auf Stromausfälle, Hochwasser oder Extremwetterlagen sind enthalten. Der Ratgeber gibt auch praktische Hinweise zur Vorratshaltung, Notfallausrüstung und zum richtigen Verhalten bei unterbrochener Energieversorgung oder ausgefallenen Kommunikationsnetzen. Neu aufgenommen wurden Themen, die aktuelle Herausforderungen aufgreifen – darunter Tipps zum Erkennen von Desinformation, Informationen zu Schutzmöglichkeiten bei Explosionen sowie Empfehlungen zum Umgang mit Ängsten und Sorgen in Krisensituationen, insbesondere auch bei Kindern und Familien. Ein besonderer Schwerpunkt liegt auf der praxisnahen Eigenvorsorge: Bürgerinnen und Bürgern sollten sich möglichst für zehn Tage selbst versorgen können. Doch auch ein Vorrat für drei Tage ist bereits ein wichtiger Schritt.
Der neue Ratgeber kann ab sofort auf der Website des BBK heruntergeladen oder kostenfrei bestellt werden: www.bbk.bund.de/ratgeber-checkliste. Weitere Informationen und ergänzende Hinweise zur persönlichen Notfallvorsorge gibt es auch auf der Website des Landkreises Karlsruhe unter https://www.landkreis-karlsruhe.de/Bevölkerungsschutz.