Landkreisinformationen | 30.10.2025
Zum Umgang mit Aggression finden im November gleich mehrere digitale Elternabende statt, auf die das Jugendamt im Landratsamt Karlsruhe hinweist. Unter dem Titel „Der Klügere gibt nach?“ veranstaltet die Psychologische Beratungsstelle im Landkreis Karlsruhe, Standort Graben-Neudorf, am Dienstag, 4. November, von 19 bis 21 Uhr einen digitalen Vortrag. Referent ist Marco Dobel, Diplom-Pädagoge und Berater. Konflikte und Aggressionen zuhause sind besonders herausfordernd. Der Vortrag beschäftigt sich vor allem damit, wie Eltern aus der Aggressionsspirale aussteigen und zu einer neuen Autorität finden können. Anmeldung unter: https://t1p.de/r76p8
Weiter geht es am Dienstag, 11. November, mit dem Thema „Starke Eltern – starke Kinder: Umgang mit Digitaler Gewalt“, ebenfalls online von 19 bis 21 Uhr. Diana Eisele, Kriminalhauptkommissarin, und Christian Scheeder, Polizeihauptkommissar, sprechen Cybermob-
bing, Hatespeech, Gewalt in Onlinespielen und Pornografie. Sie geben praktische Tipps, wie Eltern ihr Kind sicher im Internet begleiten können. Anmeldung unter: https://t1p.de/d9v53
Über „Mobbing in der Schule – was Eltern tun können“ referiert am Dienstag, 18. November, von 19 bis 21 Uhr, Schulpsychologin Sofie Bonnaire von der Schulpsychologischen Beratungsstelle Karlsruhe. Denn Mobbing in der Schule betrifft viele Familien. Oft wissen Eltern aber nicht genau, wie sie Anzeichen erkennen, angemessen reagieren und ihr Kind wirkungsvoll unterstützen können. Beim Elternabend wird erläutert, was Mobbing ist und wie es sich von einem Konflikt unterscheidet. Beim Online-Vortrag wird Wissen zu Formen, Folgen und Ursachen vermittelt und besprochen, was Eltern tun können, wenn das eigene Kind betroffen ist. Außerdem wird dargestellt, wer im schulischen Umfeld unterstützend zur Seite steht und wie Kinder gemeinsam mit Schule und weiteren Anlaufstellen bestmöglich begleitet werden können. Anmeldung unter: https://t1p.de/0xwoj