Redaktionelle Berichte | 11.11.2025
Einladung zu Karlsbader Gedenkveranstaltungen
Freiheit gelingt nur, wenn sie nicht rücksichtslos ist, sondern im Bewusstsein unserer Verantwortung füreinander gelebt wird.
Deutscher Volksbund
In diesem Jahr jährt sich das Ende des zweiten Weltkrieges das 80. mal. Der Volkstrauertag erhält so eine internationale Dimension. In Europa und weltweit wird dabei auf die Opfer des Krieges und der Gewalt hingewiesen.
Neben der Erinnerung an das vergangene Leid sollte der Volkstrauertag 2025 auch ein Tag der Zukunft sein. Gerade in Zeiten wachsender geopolitischer Spannungen und Krisen ist es wichtiger denn je, aktiv für den Frieden einzutreten. Der Volkstrauertag ruft dazu auf, Verantwortung für eine Welt zu übernehmen, die ohne Krieg, Gewalt und Unterdrückung auskommt. Die Gedenkfeiern und Diskussionen an diesem Tag können dazu beitragen, dass der Gedanke der Versöhnung und der universellen Menschenrechte in den Mittelpunkt der Gesellschaft rückt.
Zu den Gedenkfeiern in Karlsbad in den verschiedenen Ortsteilen laden wir Sie, liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger ganz herzlich ein.
Ihr
Björn Kornmüller, Bürgermeister
Steffen Langendörfer, Ortsvorsteher
Michael Nowotny, Ortsvorsteher
Michael Wenz, Ortsvorsteher
Joachim Karcher, Ortsvorsteher
Auerbach: 11:30 Uhr Aussegnungshalle auf dem Friedhof
Nach einer Ansprache des Ortsvorstehers Steffen Langendörfer werden der Musikverein Auerbach, die Eintracht Singers des Gesangvereins Auerbach, die Feuerwehr Auerbach und die evangelische Kirchengemeinde die Feier mitgestalten.
Ittersbach: 11:15 Uhr Aussegnungshalle auf dem Friedhof
Ortsvorsteher Michael Nowotny würdigt zusammen mit Pfarrerin Dorothea Schulz in der Aussegnungshalle auf dem Friedhof den Gedenktag. Die Chorgemeinschaft „Germania“, der Musikverein „Edelweiß“ und die Feuerwehr Ittersbach begleiten die Feier.
Langensteinbach: 12:00 Uhr neue Aussegnungshalle auf dem Friedhof
Die Feier anlässlich des Gedenktages wird durch Bürgermeister Björn Kornmüller und Nicole Siegwart (katholische Kirchengemeinde Waldbronn-Karlsbad) gestaltet. Der Posaunenchor begleitet sie.
Mutschelbach: 11:15 Uhr Ehrenmal bei der Willi-Konstandin-Schule
Die Ansprachen werden von Ortsvorsteher Michael Wenz, Frau Krickeberg VdK und Fred Bittighofer (neuapostolische Kirche) gehalten. Der Spielmannszug der Freiwilligen Feuerwehr Karlsbad - Abteilung Mutschelbach und der Posaunenchor der Neuapostolischen Kirche werden die Feierstunde musikalisch begleiten.
In Spielberg wird traditionell eine Woche später, am Totensonntag, 23.11.2025 der Opfer gedacht. Die Feier findet nach dem Gottesdienst, um ca. 11.00 Uhr, in der Aussegnungshalle auf dem Friedhof statt.
