SV Langensteinbach | 10.11.2025

Herren 1
TB Pforzheim – SVL 33:41 (17:16)
Spät aufgewacht
Zwanzig Minuten brauchten die SVL-Akteure, um zu merken, dass man auch beim Schlusslicht nicht im Schongang zum Erfolg kommen würde. Uninspiriert, ohne Biss, lässig und unkonzentriert, so präsentierten sich die Mayer-Schützlinge in der Anfangsphase und durften sich nicht wundern, dass die Pforzheimer zu diesem Zeitpunkt mit 12:8 vorne lagen.
Erst jetzt, nach einigen personellen Umstellungen, besann man sich darauf, dass man wohl etwas mehr investieren und zielstrebiger und engagierter zu Werke gehen musste, um dem Spiel eine andere Richtung geben zu können. Mit druckvollerem und strukturierterem Rückraumspiel gelangen nun einige schnelle Treffer und so kam man bis zur Pause auf ein Tor heran.
Wer aber nun geglaubt hatte, der SVL würde nach Wiederanpfiff seiner Favoritenrolle endlich deutlicher gerecht werden, sah sich getäuscht. Zwar ging unser Team zunächst erstmals in dieser Partie in Führung, doch der Turnerbund fightete unermüdlich weiter und ließ sich nicht so ohne weiteres abschütteln. Bis zum 26:26 in der 44. Minute war das Spiel komplett offen. Drei Tore in Folge brachten den SVL dann erstmals etwas deutlicher nach vorne, doch erst als man mit einem 5:0-Lauf zwischen der 50. und 55. Minute von 31:29 auf 36:29 davonzog, konnten sich die zahlreichen Langensteinbacher Fans endlich etwas entspannter zurücklehnen. In den letzten Minuten konnte der Vorsprung noch etwas ausgebaut werden, so dass am Ende doch noch ein recht deutlicher 41:33-Sieg verbucht werden konnte.
Der SVL liegt mit jetzt 8:2 Punkten nach Minuspunkten gleichauf mit Spitzenreiter Stutensee (12:2) und Sulzfeld (10:2).
Alexander Ostrowski (Tor), Robin Heimann (Tor), Daniel Seela (3), Leon Schumacher (1), Sebastian Stotz (3), Julian Mayer (10/6), Alexandru Vulpe (5), Felix Diebold (7), Frederik Ried (7), Sorin Dinescu (3), Levon Manuel, Marco Selinger (1), Luis Keller (1), Ole Reiser.
Am kommenden Sonntag, den 16.11., geht es weiter mit dem Heimspiel gegen die SG Neuthard/Büchenau 2.
Anpfiff in der Jahnhalle 17 Uhr.
Wir freuen uns auf zahlreiche lautstarke Unterstützung!
Herren 3
SG Ottersweier/Großweier 3 – SVL 3 28:31 (16:15)
Dritte springt auf Platz 2!
Unsere Dritte hat mit einer starken kämpferischen Leistung einen verdienten 31:28-Auswärtssieg bei der SG Ottersweier/Großweier 3 eingefahren.
Nach gutem konzentriertem Start (7:5 nach 14 Minuten) gab es einen Bruch im Spiel. In der Abwehr fehlte plötzlich der Zugriff, und die Gastgeber kamen nun zu einfachen Treffern. So geriet der SVL kurz vor der Pause mit 12:16 ins Hintertreffen, konnte jedoch einer starken Schlussphase bis zur Pause wieder auf 15:16 verkürzen.
Nach dem Seitenwechsel entwickelte sich ein umkämpftes Spiel, in dem sich zunächst keine Mannschaft entscheidend absetzen konnte. Unsere junge Mannschaft nutzte nun ihre Stärken im Tempospiel, drehte das Spiel und lag nach 44 Minuten mit 25:23 vorne.
In der Schlussphase brachte der SVL die Führung dank einer stabilen Defensive und mit ruhigem und konzentriertem Angriffsspiel souverän über die Zeit und feierte am Ende einen verdienten 31:28-Auswärtssieg.
Mit nun 8:2 Punkten belegt der SVL 3 den zweiten Tabellenplatz und bestätigt seine starke Form in der laufenden Saison.
Tristan Schneeweis, Simon Egginger, Paul Grimm (6), Marius Holler (6/3), Ciarán Mutschler (5), Marius Neumann (4), Jaron Bauer (3), Caelan Mutschler (3), Hannes Haas (2), Moritz Krause (1), Malte Reiser (1), , Daniel Komorek, Samuel Kunz, Jannik Segerath
Männl. D-Jgd.
TV Knielingen – SVL 14:23 (6:11)
Dank starker Schlussphase weiter unbesiegt
Acht Minuten vor dem Ende war bei einer knappen 16:14-Führung noch nichts entschieden. Doch dann drehten unsere D-Jugend-Jungs nochmal richtig auf und siegten nach sieben Toren in Folge doch noch deutlich mit 23:14.
Entscheidend für den Sieg war vor allem eine tolle Teamleistung, jeder kämpfte für jeden, alle pushten sich gegenseitig, vor allem in den schwierigeren Phasen des Spiels.
Mit 12:0 Punkten liegt die D-Jugend damit weiterhin an der Spitze der Bezirksliga und möchte diese Position am Samstag um 12 Uhr im schweren Heimspiel gegen Kappelwindeck/Steinbach (Hinspiel 20:19 gewonnen) verteidigen.
Lukas Wangner (Tor), Toni Lisson (8/1), Mats Stengel (7), Jonathan Schoch (5), Matteo Schäfer (2), Justus Schiller (1), Samuel Becker, Tim Gabler, Hannes Hollnberger, Jakob Junginger, Julian Kappler, Jakob Reumann, Fabian Wildemann
Trainerteam: Uli Ried und Mia Kraft
Männl. E-Jgd.
Eggenstein-Leopoldshafen 2 – SVL 4:39 (1:18)
Mit voller Mannschaftsstärke reiste unsere Mannschaft zum Auswärtsspiel nach Eggenstein-Leopoldshafen und zeigte von Beginn an eine starke und konzentrierte Leistung. Aus einer stabilen Abwehr heraus erspielten sich die Jungs mit schnellen Kombinationen und sicherem Abschluss einen klaren 39:4-Erfolg.
Unsere Torhüter Luka und Anton überzeugten mit starken Paraden und präzisen Pässen, während sich gleich neun Spieler in die Torschützenliste eintragen konnten.
Am 15.11. empfängt der SVL Kappelwindeck/Steinbach 2 in der heimischen Halle – wir freuen uns auf zahlreiche Zuschauer.
Es spielten: Anton und Luka (Tor), Felix, Henry, Julius, Leo, Lias, Luca, Maximilian, Ole, Mattis, Cem und Noah
Weibl. D-Jgd.
TV Knielingen 2 - SVL 18:22 (10:12)
Spannendes Spiel
In der ersten Halbzeit war das Spiel relativ ausgeglichen. Wir konnten einen knappen Vorsprung bis in die Halbzeitpause erarbeiten. In der ersten Hälfte der zweiten Halbzeit schaffte es Knielingen immer wieder, unsere Abwehr zu überlaufen und unseren Vorsprung auf nur 2 Tore zu verkürzen. Jetzt zeigten unsere Mädels wie in den letzten Spielen, dass sie in der Schlussphase in der Lage sind, ein starkes Team zu sein. In der Abwehr wurde erfolgreich dem schnellen Angriffsspiel entgegengehalten und im Angriff wurde konzentriert und torsicher zusammengespielt. Unsere Torhüterinnen gaben den Feldspielerinnen mit wichtigen Paraden den nötigen Rückhalt.
Es spielten: Mara Binder (Tor), Jara Schlittenhardt (Tor), Leonie Stephan (5), Luisa Heinzler (5), Laura Grüne (2), Lena Tadic (6), Marlene Reiser (2), Lea Kraft (1), Clara Gohla (1), Annina Bender, Alisa Schaupp