TTC Langensteinbach

Alle aktuellen Nachrichten rund um Karlsbad

TTC Langensteinbach | 15.11.2025

Spielberichte

Erwachsene I – ASV Grünwettersbach IV 7:3
TTV Ettlingen IV – Erwachsene I 3:7

Blickkontakt auf die oberen Tabellenregionen hergestellt.

Aber es ist auch ein gutes Gefühl sich drei Absteiger-Plätze und einen Relegationsplatz aktuell vom Hals halten zu können. Diesbezüglich waren die beiden 7:3 Siege Gold wert. In Drei-Satz-, vielleicht das eine oder andere mal auch Vier-Satz-Erfolgen steuerten Lenny Lorenz und Evgeni Stoyanov gemeinsam in Doppeln oder jeder getrennt in Einzelspielen die halbe Miete und damit verbunden schon mal mindestens ein Mannschafts-Unentschieden bei. Sowohl gegen Grünwettersbach als auch in Ettlingen beeindruckte zusätzlich Martin Rupp mit alter Klasse. Zwei junge Grünwettersbacher, im Ranking deutlich vor Martin platziert, zogen gegen das beharrlich, disziplinierte aber auch offensive Spiel von Martin spätestens im 5. Satz den Kürzeren. Martin war auch in Ettlingen mit zwei Punkten am Mannschaftserfolg beteiligt. Gemeinsam mit Tim Welker überraschten beide mit dem Auftakt-Doppelsieg gegen das gegnerische Nr. 1 Doppel Benjamin Bauermeister / Koray Seker. Sein zweites Einzel gestaltete Martin gegen Ende des Matches in 4 Sätzen erfolgreich.

Am kommenden Freitag gibt es mal wieder ein Aufeinandertreffen zweier Karlsbader Vereine. Der Reserve des TTC Mutschelbach darf man die Rolle des Favoriten aufbürden, wenn es ihnen gelingt, ihre nominell stärkste Truppe an die Platten zu bringen.

Hierzu lassen wir uns erstmal überraschen. Spielbeginn am Freitag in der Bocksbach-Halle in Mutschelbach ist 20:00 Uhr. (hs)

TG Aue – Erwachsene II 9:7
TTC Karlsruhe Neureut II – Erwachsene II 9:1

Ohne auch nur ein Doppel zu gewinnen geht halt nix.

So könnte man ein Fazit aus den beiden Auswärtsmatches des zweiten Herrenteams bilden. Das brach dem Team zumindest bei der TG Aue das Genick. 0:3 Rückstand nach den Doppeln und aus vielleicht einer Resignation hieraus brachten der Mannschaft durch zahlreiche Einzelniederlagen einen 2:8 Rückstand ein. Allein Marco Wehrkamp sowie Florian Schneider lehnten sich bis dahin erfolgreich dagegen auf. Im zweiten Einzeldurchgang wollten deren Kollegen das nicht auf sich sitzen lassen. Bis auf den unglücklich agierenden Björn Simeth kämpften sich Oli Kimmich, Hartmut Seiter und Rüdiger Wolf gemeinsam mit den erneut erfolgreichen Marco und Florian auf 7:8 an das Schlussdoppel heran. Leider gingen Richtung Mitternacht bei Marco und Björn dann doch die Kraftreserven aus.

Viel Zeit für eine Verarbeitung blieb dem Team nicht, da es gleich Freitags darauf beim nächsten Spitzenteam der Kreisliga St. 2 wieder an die Platten ging. Deprimierend und ernüchternd fiel auch hier die Erkenntnis einer weiteren Null-Nummer nach den Doppeln aus. Das Ausprobieren neuer Doppelzusammensetzungen nützte auch hier nichts. Als Einziger standhaft auf Erfolgskurs blieb noch Florian Schneider, der den Ehrenpunkt gegen Susi Stösser erzielen konnte. Ansonsten wusste allenfalls Marco Wehrkamp zu gefallen, der nur ganz knapp am deutlich höher rangierenden Marcel Stösser scheiterte. Tapfer wehrte sich allenfalls noch unser Ersatzmann Jörg Hamannt, der erst Richtung Ende seines Matches die Überlegenheit seines Gegners akzeptieren musste.

Auch nach diesen beiden Niederlagen hat das Team die Gelegenheit, am 09.12. zu Hause gegen das Tabellenschlusslicht Forchheim mit einem Erfolg die Abstiegsrängen auf Distanz zu halten. (hs)

TTC 4 - TV Busenbach 3 9:2

Noch nicht mal 2 Stunden benötigten wir beim Heimspiel gegen unsere Nachbarn aus Busenbach um als 9:2 Sieger festzustehen.Die 3 Eingangsdoppel gingen ohne Satzverlust an uns, und auch in den Einzeln gab es für unsere Gäste nicht viel zu erben. Lediglich Peter Elze und Paul Kreiser mussten unnötigerweise Ihren Gegnern gratulieren, so dass unser Sieg in keiner Phase in Gefahr war. Günter Seitz durfte 2 mal ran und konnte auch 2 mal gewinnen - desweiteren waren Peter Elze, Lennart Rütten, Ludwig Neer, Maximilian Hupfer sowie die 3 Doppel Peter/Lennart, Günter/Ludwig und Maxi/Paul erfolgreich. (gs)

Jugend 19 I verliert in Hockenheim
TTC Hockenheim – Jugend 19 I (8:0)

Unsere erste Jugendmannschaft ging mit hohen Erwartungen ins Auswärtsspiel gegen den Tabellennachbarn aus Hockenheim. Zwar waren unsere Jungs in den einzelnen Spielen mit ihren Gegnern auf Augenhöhe, dennoch verloren sie alle Spiele. Somit gewann der TTC Hockenheim verdient mit 8:0. Der Mannschaft bleiben jetzt noch drei Wochen, dann steht das nächste Heimspiel auf dem Programm. (fs)

Jugend 13 überzeugt mit geschlossen starker Mannschaftsleistung – Klarer 9:1-Auswärtssieg in Neureut

Die Jugend 13 des TTC Langensteinbach präsentierte sich in Karlsruhe-Neureut in hervorragender Form und sicherte sich mit einem deutlichen 9:1-Erfolg ihren nächsten Sieg in der Kreisklasse. Das Team zeigte von Beginn an, wie viel individuelle Qualität und mannschaftliche Geschlossenheit in ihm steckt.

Bereits in den Doppeln legten Leon Rieger / Jakob Stegmaier sowie Tim Schröter / Jakob Hamannt den Grundstein für den Erfolg. Besonders hervorzuheben ist dabei das Duo Tim und Jakob, das mit einer konzentrierten und nahezu fehlerfreien Vorstellung souverän 3:0 gewann.

In den Einzeln zeigte Leon Rieger einmal mehr seine besondere Spielstärke: Mit druckvollem, kontrolliertem Angriffsspiel ließ er seinen Gegnern keine Chance und gewann beide Einzel klar.

Jakob Stegmaier überzeugte ebenfalls auf ganzer Linie. Seine Ruhe am Tisch, kombiniert mit sicheren Ballwechseln, führte zu zwei verdienten und niemals gefährdeten Punkten für den TTC.

Auch Tim Schröter präsentierte sich in Topform: Mit einem starken 3:0-Auftritt setzte er ein klares Ausrufezeichen und belohnte sich für sein konzentriertes Training der vergangenen Wochen.

Einen wichtigen Beitrag leistete außerdem Jakob Hamannt, der nicht nur im Doppel glänzte, sondern im Einzel mit einem klaren 3:0-Erfolg seinen starken Auftritt bestätigte.

Am Ende stand ein hochverdientes 9:1, das die spielerische Entwicklung aller vier eingesetzten Langensteinbacher Spieler sichtbar machte. Ein Sieg, der Mut macht und zeigt, dass die Mannschaft in dieser Saison noch einiges vorhat. (jh)