Redaktionelle Berichte | 18.11.2025
Bereits zum vierten Mal treffen sich in der Bockstalstr.7 in Mutschelbach engagierte Unterstützer der jährlichen Aktion „Weihnachten im Schuhkarton“ in der Sammelstelle bei Petra Klumpp. Sie wollen gemeinsam vielen bedürftigen Kindern in Osteuropa eine große Freude mit einem gefüllten Geschenkekarton machen. Davon konnte sich Bürgermeister Kornmüller jetzt überzeugen: „Ich bin wirklich beeindruckt. Ganz viel Liebe steckt drin und das merkt man auch.“
Herkunft
„Weihnachten im Schuhkarton“ ist Teil der internationalen Aktion „Operation Christmas Child“, die seit 1993 über 232 Millionen Kinder in mehr als 150 Ländern erreicht hat. Pakete aus Deutschland gehen überwiegend nach Osteuropa. Weihnachten feiern Christen weltweit, weil Jesus geboren ist. Darum steht bei „Weihnachten im Schuhkarton“ die frohe Botschaft im Mittelpunkt: Gott liebt jedes Kind – und jedes Päckchen soll ein greifbares Zeichen dieser Liebe sein. Kinder, die in schwierigen Lebensumständen aufwachsen, erleben, dass jemand an sie gedacht hat, und erfahren: Du bist wertvoll und du bist geliebt – von den Menschen und von Gott. Die Geschenke sind darum nicht als Spenden im klassischen Sinn gedacht, sondern als persönliche Weihnachtsgeschenke.
Mitmachen
er mitmachen möchte, packt einen Schuhkarton mit neuen Geschenken für ein Kind im Alter von zwei bis vier, fünf bis neun oder zehn bis 14 Jahren. Auch liebevoll Selbstgemachtes ist gern gesehen. Päckchenpacker aus Karlsbad können direkt in der großen Mutschelbacher Sammelstelle noch bis einschließlich Dienstag 25.11.25 liebevolle Geschenkepäckchen abgeben, obwohl die offizielle Abgabewoche bereits vorbei ist. Geeignete Faltkartons und Infoflyer stehen zur Mitnahme vor dem Haus bereit. Übrigens können Sachspenden für die benachteiligten Kinder das ganze Jahr über in der Sammelstelle abgegeben werden. Interessierte sind herzlich willkommen sich die Weihnachtswerkstatt anzusehen und sich aktiv einzubringen (bitte vorher anrufen 07202 2714888). Wer keine Zeit hat, selbst zu packen, kann seinen Schuhkarton auch online auf die Reise schicken (www.online-packen.org). Umfassende Informationen rund um diese von Nächstenliebe motivierte Aktion erhält man unter: www.die-samariter.org
