SV Langensteinbach

Alle aktuellen Nachrichten rund um Karlsbad

SV Langensteinbach | 18.11.2025

SVL-Handball

Herren 1

SVL – SG Neuthard/Büchenau 2 38:28 (18:17)

Steigerung nach der Pause

Nein, Handball-Feinkost war es nicht, was die Akteure den Fans am Sonntagabend in der Jahnhalle boten. Die Parallelen zum vorangegangenen Spiel beim Turnerbund in Pforzheim waren unübersehbar. Hatte der SVL dort vor einer Woche nach einer ganz schwachen ersten Halbzeit aus einem 16:17-Pausenrückstand letztlich noch einen klaren 41:33-Erfolg gemacht, so taten sich die Mayer-Schützlinge auch gegen Neuthard/Büchenau in den ersten 30 Minuten sehr schwer, ehe sie nach dem Seitenwechsel die Partie in den Griff bekamen und wiederum doch noch zu einem deutlichen Sieg kamen. Spielerische Glanzlichter waren eher selten, den Erfolg verdankte der SVL vor allem der individuellen Qualität und gelungenen Einzelaktionen.

Die Anfangsphase verlief bei wechselnder Führung komplett ausgeglichen. Dem SVL gelang es selten, ein flüssiges und druckvolles Angriffsspiel aufzuziehen, es fehlte an Tempo und Kreativität. Da auch die Abwehr nicht immer sattelfest agierte, war es nicht verwunderlich, dass die Gäste sich lange als absolut gleichwertiger Kontrahent erwiesen. Mit Mühe und Not und vor allem dank der bis dahin bereits sechs Seela-Treffer (davon drei innerhalb von 45 Sekunden!) rettete unser Team eine knappe 18:17-Führung in die Halbzeitpause.

Wichtig für den weiteren Spielverlauf war der gelungene Start in die zweite Hälfte. Mit einem 4:0-Lauf in den ersten fünfeinhalb Minuten zum 22:17 konnte der SVL die SG erstmals ein bisschen deutlicher distanzieren. Dies tat der Mannschaft sichtlich gut, denn auch wenn es weiterhin wenig Begeisterndes zu sehen gab, hatte man die Partie jetzt doch recht sicher im Griff und baute die Führung sukzessive bis zum 38:28-Endstand aus.

Alexander Ostrowski (Tor), Robin Heimann (Tor), Daniel Seela 8, Felix Diebold 5, Julian Mayer 5, Alexandru Vulpe 5, Sorin Dinescu 3, Frederik Ried 3, Marco Selinger 3, Sebastian Stotz 3, Ole Reiser 2, Luis Keller 1, Christian Kramer, Levon Manuel, Jonas Mokrusch.

Vorschau:

SG Stutensee-Weingarten – SVL

So. 23.11., 19 Uhr

Für die SVL-Fans heißt es jetzt am Sonntagabend: Auf nach Blankenloch!

In der dortigen Sporthalle kommt es zum absoluten Top-Spiel beim Tabellenführer SG Stutensee. Der SVL liegt mit 10:2 Punkten nach Minuspunkten gleichauf mit dem Spitzenreiter (12:2) und wird alles daransetzen, mit einem Sieg am Gegner vorbeizuziehen.

Für jede Menge Spannung und Emotionen dürfte also gesorgt sein.

Anpfiff 19 Uhr!

Männl. B-Jgd.
SVL - SG JHA Baden 41:41 (23:17)


In der Anfangsphase war das Spiel ausgeglichen. Nach sechs Minuten stand es 4:4. Gegen Mitte der ersten Halbzeit änderte sich unsere Abwehrtaktik. Diese führte zu einigen Ballgewinnen, welche wir nach 18 Spielminuten zu einer 19:11-Führung ausbauten. Zur Halbzeit stand es letztendlich 23:17 für unsere Mannschaft. Nach der Pause leisteten wir uns leider mal wieder zu viele Fehler. Freistehend vor dem Tor schossen wir den Torhüter an. Die JHA Baden kam dadurch zurück ins Spiel und glich nach 34 Minuten zum 26:26 aus. Das sehr temporeiche Spiel ging nun hin und her. Beide Mannschaften hätten die Chance auf den Sieg gehabt. Final teilten wir uns die Punkte zum 41:41-Endstand. Am Ende dieses spannenden Spiels haben wir es leider nicht geschafft, eine 8-Tore-Führung bis zum Ende zu verteidigen. Jedoch haben die Jungs stark ersatzgeschwächt alles gegeben und bis zum Ende um den möglichen Sieg gekämpft. Am kommenden Sonntag treten wir beim ungeschlagenen Tabellenführer SG Kappelwindeck/Steinbach an.

Im Tor: Felix Schumacher und Julian Niendorf.

Im Feld: Cayden Mutschler (12/2), Tim Edl (11), Elias Rudolph (8), Tim Laskowski (6), Marico Stöffler (3), Max Schoch (1), Ian Schiller, Jonas Schwender.

Trainer: Mario Stöffler und Julian Mayer

Männl. C1-Jgd.
SVL – SG JHA Baden 3​​34:13 (15:2)

Unsere männl. SVL C1-Jugend traf im Heimspiel nach mehreren spielfreien Wochenenden auf die SG JHA Baden 3.

Bereits zum Spielbeginn hatte der SV Langensteinbach einen starken Lauf und konnte innerhalb von 12,5 Minuten 8 Tore und einen ersten Vorsprung von 8:0 herausspielen. Im weiteren Verlauf war nie Gefahr für die Jungs. Zur Halbzeit führte man 15:2. In der zweiten Hälfte gab es keine Überraschung mehr. Souverän spielte der SVL die Partie effizient zu Ende und gewann verdient mit 34:13.

Für uns waren Ben Häcker (TW), Julius Becker (12), Nils Decker, Leo Flinspach (5), Paul Hartmann (2), Jonas Schwender (3), Marico Stöffler (9), Damian Süß (1) & Lukas Quednau (2) im Einsatz

Männl. D-Jgd.

SVL – SG Kappelwindeck/Steinbach 26:15 (18:7)

Starke erste Halbzeit bringt siebten Sieg!

Anders als im vor gerade zwei Wochen mit 20:19 glücklich gewonnenen Hinspiel waren unsere Jungs dieses Mal von Beginn an hellwach. 3:0 nach zwei Minuten, 6:0 nur zwei Minuten später – ein Traumstart! Auch im weiteren Verlauf der ersten Halbzeit wurde in der Abwehr konzentriert und zupackend, im Angriff zielstrebig und mit Zug zum Tor agiert und der Vorsprung bis zur Pause über 12:2 auf 18:7 ausgebaut.

Die hohe Führung wurde nun genutzt, um allen Jungs viele Spielanteile zu verschaffen. Bedingt durch die vielen Wechsel lief es nicht mehr ganz so rund, dennoch behielten unsere Jungs jederzeit die Kontrolle und hielten den Gegner immer auf Abstand.

Am Ende durften sich Spieler, Trainerteam und Zuschauer über einen souveränen 26:15-Sieg freuen und damit den siebten Erfolg im siebten Spiel! Mit 14:0 Punkten stehen wir damit weiter an der Tabellenspitze und dürfen uns jetzt auf das Spitzenspiel am kommenden Samstag bei der ebenfalls punktverlustfreien SG Muggensturm/Kuppenheim freuen.

Lukas Wangner (Tor), Toni Lisson 8, Justus Schiller 8, Jonathan Schoch 5, Samuel Becker 2, Robin Reschke 2, Mats Stengel 1, Hannes Hollnberger, Paul Becker, Henri Cotic, Tim Gabler, Jakob Junginger, Fabian Wildemann

Trainerteam: Uli Ried und Stephie Schoch

Männl. E-Jgd.
SVL – Kappelwindeck/Steinbach 35:14 (19:3)

Im zweiten Heimspiel zeigte unsere Mannschaft eine starke und konzentrierte Leistung. Bereits zur Halbzeit führte der SVL klar mit 19:3. Nach einer kurzen Schwächephase zu Beginn der zweiten Hälfte fand das Team schnell wieder zu seinem Spiel und setzte sich am Ende deutlich mit 35:14 durch.

Erfreulich war, dass sich acht Spieler in die Torschützenliste eintragen konnten.
Ein besonderer Dank gilt Kihasl Nuno Gärtner, der die Partie souverän leitete.

Nächste Woche spielt der SVL auswärts bei der JHA Baden 3.
Anpfiff ist am Sonntag um 13 Uhr.

Es spielten: Luka (Tor), Felix, Cem, Henry, Julius, Leo, Luca, Mattis,Noah, Ole und Samuele

Weibl. B-Jgd.

Post Südstadt KA - SVL 12:23 (8:11)
Nächster Sieg

In der ersten Halbzeit verlief das Spiel noch ziemlich ausgeglichen. Durch einige Unachtsamkeiten in der Abwehr konnten die Post-Rückraumspielerinnen immer mal wieder, durch einfache Aktionen, zum Torerfolg kommen. Somit gingen wir nur mit einer 11:8-Führung in die Kabine. In der zweiten Halbzeit steigerten sich unsere Mädels und konnten durch ihr druckvolles Spiel den Ball immer wieder auf unsere frei stehenden Außenspielerinnen bringen, die die sich bietenden Chancen konsequent ausnutzten. Auch unsere erste Welle funktionierte dieses Mal sehr gut und brachte uns ein paar „einfache“ Torerfolge. Zum Schluss konnten wir uns über einen ungefährdeten 23:12-Sieg freuen.
Nächste Woche Samstag um 15 Uhr kommt mit der JSG Eggenstein-Leopoldshafen ein starkes Team zum Spitzenspiel zu uns nach Langensteinbach. Wir freuen uns wieder über lautstarke Unterstützung von der Tribüne.

Es spielten: Marta Müller (Tor), Mia Binder (8), Marie Eisele, Ina Bechler, Dana Pfeifer, Kim Lisson, Jana Flinspach (4), Laura Wolf (2), Luisa Gärtner (9)

Weibl. D-Jgd.
SVL – TSV Graben-Neudorf 2 21:12 (11:7)
Erstes Heimspiel

Zu Beginn war das Spiel relativ ausgeglichen, doch schon nach zehn Minuten gingen wir knapp in Führung und bauten diesen Vorsprung bis zur Halbzeit auf 11:7 kontinuierlich aus. Auch nach der Pause blieben wir die dominierende Mannschaft und erhöhten den Abstand bis Mitte der zweiten Hälfte auf sechs Tore. Bis zum Schlusspfiff wuchs die Führung immer weiter an, so dass wir das Spiel klar für uns entscheiden konnten.
Es spielten: Jara Schlittenhardt (Tor), Leonie Stephan (1), Luisa Heinzler (2), Laura Grüne (2), Lena Tadic (7), Marlene Reiser (4), Lea Kraft, Clara Gohla (3), Annina Bender (2), Alisa Schaupp, Lara Weiler