TTC Langensteinbach | 22.11.2025

Am vergangenen Samstag fand in der Langensteinbacher Becker-Halle ein besonderer Tischtennis-Erlebnis-Tag für Kinder und Jugendliche der drei Karlsbader Tischtennisvereine statt. Auf Basis der Kooperation mit der Sportförderung der SV SparkassenVersicherung sowie der lokalen Generalagentur Bernd Künzler und seinem Orga-Chef Tobias Kronenwett kamen die Vereine aus Ittersbach, Langensteinbach und Mutschelbach in den einzigartigen Genuss des Besuchs von Bundestrainer Jörg (Rossi) Roßkopf.
Mit Rossi verknüpfen sich unweigerlich Erinnerungen aus dem Jahre 1989, als er gemeinsam mit seinem Freund Speedy Fetzner die sensationelle Weltmeisterschaft errungen hat. Und eben dieser Speedy Fetzner war es, der als 12jähriger Dreikäsehoch 1981 in Langensteinbach erstmalig Herrentischtennis-Luft schnuppern durfte und den Großen gleich das Fürchten lehrte.
Aber Zurück zum Höhepunkt am vergangenen Samstag. Punkt 10:30 Uhr standen 34 Jugendliche Gewehr bei Fuß. Es bot sich den jungen Spielerinnen und Spielern die einmalige Gelegenheit, direkt von einem der renommiertesten Experten des Tischtennissports zu lernen.
Der Kontrast aus dem im Tannengrün gehaltene Basics aus Spielfeldumrandungen und 17 Tischen sowie dem einheitlichen Nikolausrot der Kinder gab der Becker-Halle ein vorweihnachtliches Flair.
In der ausgedehnten Mittagspause beeindruckte Jörg Roßkopf mit spannenden Einblicken in sein Leben eines Weltmeisters und heutigen Bundestrainers. Anschließende Fragen parierte Rossi geduldig und extrem sympathisch.
Ein wichtiges Dankeschön gilt Tobias Kronenwett, dem stellvertretenden Leiter der SV Generalagentur Karlsbad. Er begleitete die Vorbereitungen zwischen DTTB, dem SV-Eventmanagement unter Leitung von Jörg Schmidt und den drei Karlsbader Vereinen.
Ein besonderer Dank gilt Jan-Phillipp Stucky, der über die ganzen Monate im Vorfeld federführend für die drei Karlsbader Vereine die organisatorische Schnittstelle zur Generalagentur belegte. (hs)
Mit einem eindrucksvollen 9:1-Heimerfolg setzte die dritte Mannschaft des TTC Langensteinbach am Freitagabend ein klares Ausrufezeichen in der Kreisklasse B. Von Beginn an trat das Team konzentriert und spielstark auf und ließ dem TV Malsch III nur wenig Raum zur Entfaltung.
Bereits in den Doppeln gelang der perfekte Start:
Während Stucky/Fuchs nach einem holprigen Auftakt stark zurückkamen und ihre Partie im Entscheidungssatz gewannen, punkteten Hamannt/Nürnberg souverän in drei Sätzen. Das dritte Doppel wurde regelkonform als Sieg für Langensteinbach verbucht.
In den anschließenden Einzeln überzeugte der TTC durchweg mit konstanter und geschlossener Teamleistung. Fuchs, Hamannt, Kallina, Nürnberg und Xie zeigten konzentrierte Auftritte und sicherten die Punkte klar und verdient. Lediglich Stucky musste sich in seinem ersten Einzel geschlagen geben, drehte in seinem zweiten Spiel dann auf, ehe das Team die Begegnung mit einer Serie starker Leistungen zu Ende brachte.
Der 9:1-Erfolg war ein Beispiel für die mannschaftliche Ausgewogenheit der Erwachsenen III. Jeder Spieler trug zum deutlichen Gesamtergebnis bei – ein souveräner Auftritt, der das Team weiter fest in der Spitzengruppe der Liga verankert. (jh)
Nachdem wir bereits im Pokal in der 1. Runde bei der TG Aue 1894 IV erfolgreich waren, konnten wir gestern in der 2. Runde den zweiten Sieg einfahren.
Dank sehr guter Leistungen der beiden Youngster Maximilian Hupfer (2 Einzelsiege) und Lennard Rütten (1 Einzelsieg), sowie dem Sieg im Doppel durch Lennard Rütten und Peter Elze sind wir in das Viertelfinale des Erwachsenen C4-Pokal im Bezirk Karlsruhe eingezogen.
Mal sehen auf wen wir nun im Viertelfinale treffen. (pe)