BUND Ortsverband Mittleres Albtal

Alle aktuellen Nachrichten rund um Karlsbad

BUND Ortsverband Mittleres Albtal | 24.11.2025

Sommerflieder im Burbacher Wald bekämpfen

Der Schmetterlingsflieder (Buddleja davidii), häufig auch Sommerflieder genannt, ist mittlerweile in vielen Gärten anzutreffen. Blüht er, zieht er Schmetterlinge magisch an.
Ursprünglich stammt diese Pflanze aus China. Sie ist zwar schön anzusehen, muss als Neophyt aber leider durchaus kritisch betrachtet werden.

In freier Natur verdrängt er einheimische Pflanzenarten und reduziert merklich die heimische Artenvielfalt. Eine Pflanze allein kann bis zu drei Millionen Samen produzieren, die bis zu drei Jahre überdauern können. Sie sind sehr leicht und verbreiten sich mit dem Wind über weite Entfernungen.

Aktuell:

Im Burbacher Wald hat sich an einer Stelle, nahe dem Mobilfunkmasten, bereits ein Nest von Buddleja davidii breitgemacht. In Zusammenarbeit mit ForstBW und dem Landratsamt Abteilung Untere Naturschutzbehörde erhielten wir das OK, die Buddleja aus dem Wald entfernen zu können.

Bei der Begehung am 15.11.25 zusammen mit ForstBW stellten wir erleichtert fest, dass sich der Neophyt noch nicht stark ausgebreitet hat.

Interessanterweise finden sich alle Pflanzen innerhalb von Rückegassen. Es könnte sein, dass der Sommerflieder über Gartenabfälle in den Wald eingebracht wurde und bei Waldarbeiten die anhaftenden Samen in die Rückegassen verteilt wurden.

Zu der geplanten Bekämpfungsaktion treffen wir uns am Samstag, 13.12.2025 um 10 Uhr am Mobilfunkmasten.
Von dort sind es nur noch ein paar Meter.

Durch die noch geringe Größe der Pflanzen sollten sie in schätzungsweise 1 – 2 Stunden problemlos entfernt sein. Dies geschieht durch vorsichtiges Ausreißen und Ausgraben der Wurzeln, so dass keine Wurzelreste im Boden bleiben, da sich auch durch diese wieder die Pflanzen neu entwickeln können.

Eine kurze Rückmeldung über info@marxzell-und-natur.de, wer mitmachen möchte, wäre hilfreich.