Dieser Artikel befindet sich im Archiv!
Kleintierzuchtverein C255 Langensteinbach | 22.01.2018 – 31.12.2018
Langensteinbacher Züchter auf Badischer Landesschau erfolgreich vertreten
Wieder einmal war die Messe in Offenburg am 13. und 14. Januar 2018 Austragungsort der 49. Badischen Landeskaninchenschau, bei auch die Erzeugnisschau der Handarbeits- und Kreativ-Gruppen (HuK) mit angegliedert war.
Erweitert und dadurch deutlich aufgewertet wurde diese Veranstaltung durch die Teilnahme von Züchtern aus dem Landesverband Württemberg-Hohenzollern, da dort in diesem Jahr keine Landesschau stattfand. Insgesamt wurden 3800 Kaninchen aus Baden und 550 weitere aus Württemberg den Preisrichtern zur Bewertung präsentiert. Komplettiert wurde die Landesschau mit zusätzlich 49 Erzeugnissen der HuK-Gruppen, die in die Sparten „Fellprodukte“, „Angora Erzeugnisse“ und in „Gestaltung mit weiteren Materialeien“ aufgeteilt waren.
Für alle teilnehmenden Aussteller ist diese Veranstaltung ein Highlight, bei dem die Qualität der Zuchttiere sowie die gestalterischen Möglichkeiten der Verarbeitung von Kaninchenfellen einem breiten Publikum präsentiert werden können. Vier Mitglieder unseres Vereins stellten ihre Tiere bzw. Produkte den geschulten Preisrichtern zur Beurteilung, die nach standardisierten Vorgaben die Tiere und Fellprodukte zu bewerten hatten.
Angelika Rößler gelang es dabei den Titel des „Badischen Meisters“ für Fellprodukte zu erringen. Mit der „vorzüglichen“ und gleichzeitig höchsten Bewertung in dieser Sparte, wurden ihre „Bärenfamilie“ aus Kaninchenfellen mit 98 Punkten benotet. Beurteilt werden dabei unter anderem die Beschaffenheit der verwendeten Felle, die Verarbeitung und natürlich auch der Gesamteindruck der präsentierten Stücke. Für drei weitere Ausstellungsstücke bekam sie zusätzlich einen „Sachehrenpreis“ mit zweimal der Note 96 und einmal 96,5 Punkten von den Preisrichtern verliehen.
Die frisch gekürte "Badische Meisterin" Angelika Rößler freut sich neben ihrer Bärengruppe "Familie Bär auf dem Spielplatz" über den gewonnenen Meisterpokal.
Bei der Sparte Kaninchen gab es für einen weiteren Langensteinbacher Aussteller ein ebenfalls herausragendes Ergebnis. Mit seiner gezüchteten Kaninchenrasse „Kastanienbraune Lothringer“ wurde Hans-Georg Becker mit dem Titel des „Baden-Württemberg-Meisters“ geehrt. Seine vier ausgestellten Tiere erreichten dabei die sehr hohe Bewertung von 385 Punkten. Sein bestes Tier wurde zusätzlich mit 97 Punkten und einem Landesverbandsehrenpreis belohnt. Auch mit der zweiten Sammlung erzielte er mit 382 Punkten ein hervorragendes Ergebnis.
Zweiter Kaninchenaussteller des Kleintierzuchtvereins C255 Langensteinbach war Uwe Rau, der den Preisrichtern eine Sammlung der Rasse „Kleinsilber blau“ zur Bewertung stellte. Mit 381,5 Punkten für seine vier Tiere und 96 Punkten für seinen besten Rammler erzielte er ebenfalls ein sehr gutes Ergebnis. Genauso der dritte Kaninchenzüchter Matthias Reinle, der mit seinen „Farbenzwergen Weißrannen schwarz“ mit 380 Punkten gleichfalls ein beachtliches Resultat erreichte.
Ein Dankeschön der Ausstellerin und den Ausstellern des Kleintierzuchtvereins Langensteinbach für ihren Einsatz, sowie recht herzlichen Glückwunsch zu ihren Erfolgen.