Dieser Artikel befindet sich im Archiv!
Gemeindebücherei | 13.12.2018 – 17.01.2019
● Neue Bücher über Veganismus
In der Bücherei können ab sofort zwei neue Bücher zum Thema "Veganismus" ausgeliehen werden:
- Claus Leitzmann: Veganismus: Grundlagen, Vorteile, Risiken. Beck Verl., 2018.
Die rein pflanzliche Ernährung findet zunehmend ein stärkeres öffentliches und ein beginnendes politisches Interesse. Einige Experten sind sogar davon überzeugt, dass der Veganismus bereits vor Ende dieses Jahrhunderts die einzig vertretbare und daher dominierende Ernährung sein wird. Der renommierte Ernährungswissenschaftler Claus Leitzmann stellt Entwicklung und Formen des Veganismus dar und untersucht die Motive von Veganern. Detailliert setzt er sich mit den dokumentierten Vorteilen und den potenziellen Risiken der veganen Ernährung auseinander.
- Hilal Sezgin: Wieso? Weshalb? Vegan! Warum Tiere Rechte haben und Schnitzel schlecht für das Klima sind. Fischer Verl., 2016.
Das neue Standardwerk für junge Veganer! Vegan? Ist das nicht ein bisschen extrem? So denken viele, wenn sie zum ersten Mal davon hören. Dann kann man ja gar nichts mehr essen! Und: Das ist bestimmt nicht gesund! So lauten die Einwände, die sofort erhoben werden. Doch ist es wirklich so extrem, den Tieren ihr Leben und ihre Freiheit zu lassen? Schließlich kann man sich auch vegan lecker und gesund ernähren. Oder ist es eher extrem, wie unendlich viel Leid wir den Tieren zufügen - für das leckere Schnitzel, die Milch im Kaffee, die coole Lederjacke? Verletzen wir damit nicht die Rechte der Tiere und ihre Würde? Eine spannende und leicht verständliche Einführung in das Thema Veganismus und Tierrechte.
● Lesekreis und zweiter Lesekreis?
Für das nächste Treffen im neuen Jahr hat der Lesekreis "Vom Ende der Einsamkeit" von Benedikt Wells ausgesucht.
Zum Inhalt: Jules und seine beiden Geschwister wachsen behütet auf, bis ihre Eltern bei einem Unfall ums Leben kommen. Als Erwachsene glauben sie, diesen Schicksalsschlag überwunden zu haben. Doch dann holt sie die Vergangenheit wieder ein. Ein berührender Roman über das Überwinden von Verlust und Einsamkeit und über die Frage, was in einem Menschen unveränderlich ist.
Den Roman gibt es als Taschenbuch im Diogenes Verlag für €13,00.
Der Lesekreis trifft sich wieder am Mittwoch, dem 23.01.2019 um 20.00 Uhr in der Gemeindebücherei.
Da es immer wieder Interessierte für den Lesekreis gibt, dieser aber langsam zu groß wird, besteht die Überlegung einen zweiten Lesekreis am Donnerstag um 18.30 Uhr anzubieten. In beiden Lesekreisen soll immer das gleiche Buch gelesen werden, sodass man auch wechseln kann. Interessierte für einen Donnerstagslesekreis sollen sich bitte in der Bücherei melden, am besten per mail an buecherei@karlsbad.de oder telefonisch unter 07202-9304-460. Sicher wären auch einige "alte" Lesekreismitglieder an einem Donnerstagstermin interessiert.
● Schließzeit
Die Gemeindebücherei bleibt von Samstag, 22.12.2018 bis einschließlich Dienstag, 01.01.2019 geschlossen. Ab Mittwoch, 02.01.2019 gelten wieder die üblichen Öffnungszeiten.
● Ausleihe von e-Medien (Onleihe) in der Gemeindebücherei Karlsbad
Mit einem Lese-Ausweis aus der Gemeindebücherei Karlsbad können Sie das Angebot des Bücherei-Verbundes eBooks & more - Bibliotheken Mittlerer OberRhein nutzen! Sie können aus einem Bestand von über 17 000 E-Medien auswählen und sich Titel auf Ihren PC, Ihr Tablet, Ihr Smartphone oder Ihren e-book-Reader herungterladen. Einen Flyer mit weiteren Informationen bekommen Sie in der Gemeindebücherei. Die Möglichkeit der Recherche im Katalog besteht auch ohne Leseausweis. Schauen Sie einfach unter www.onleihe.de/more . E- Medien können 24 Stunden am Tag von Ihrem PC zuhause aus oder direkt auf ein Lesegerät heruntergeladen werden!