Dieser Artikel befindet sich im Archiv!
Gemeindebücherei | 09.05.2019 – 06.06.2019
● Lesekreis
Der Lesekreis hat sich an zwei Terminen getroffen und hat über das Buch "Acht Berge" von Paolo Cognetti gesprochen. Die Meinungen beim Donnerstagstreffen waren größtenteils positiver als beim Mittwochstreffen. Viele waren sehr angetan von den Personen- und Naturbeschreibungen, die Kargheit und Mächtigkeit der Berge waren beeindruckend geschildert. Vieles blieb jedoch offen, es gab auch einige logische Fehler und man blieb zum Schluss etwas ratlos zurück. Im ganzen ein Buch, das eigentlich alle gut lesbar fanden, dem aber ein kritischer Lektor wohl nicht geschadet hätte.
Als nächste Lektüre hat der Lesekreis "Das deutsche Krokodil: meine Geschichte" von Ijoma Mangold ausgewählt. Zum Inhalt: Ijoma Mangold wächst in den siebziger Jahren in Heidelberg auf. Seine Mutter stammt aus Schlesien, sein Vater ist aus Nigeria nach Deutschland gekommen, geht aber nach kurzer Zeit nach Afrika zurück. Erst zweiundzwanzig Jahre später meldet er sich wieder und bringt Unruhe in die Verhältnisse. Wie wuchs man als «Mischlingskind» und «Mulatte» in der Bundesrepublik auf? Wie geht man um mit einem abwesenden Vater? Und womit fällt man in Deutschland mehr aus dem Rahmen, mit einer dunklen Haut oder mit einer Leidenschaft für Thomas Mann und Richard Wagner? Erzählend beantwortet Ijoma Mangold diese Lebensfragen, hält er seine Erlebnisse mit seiner deutschen und mit seiner afrikanischen Familie fest. Und nicht zuletzt seine überraschenden Erfahrungen mit sich selbst.
Das Buch gibt es als rororor-Taschenbuch für 12,00 €.
Der Lesekreis trifft sich wieder am Mittwoch, 29.05. um 20.00 Uhr und am Donnerstag, 06.06. um 18.30 Uhr in der Gemeindebücherei.
● Neues Sachbuch, Spende einer Buchpatin:
Ulrike Müller: Bauhausfrauen: Meisterinnen in Kunst, Handwerk und Design. Insel TB, 2016.
Das Weimarer Bauhaus verbindet man vor allem mit Namen wie Walter Gropius, Paul Klee, Wassily Kandinsky oder Ludwig Mies van der Rohe. Sie gelten als Wegbereiter des modernen Designs, mit ihren Werken und künstlerischen Leistungen gingen sie in die Annalen der Kunstgeschichte ein. Weniger beachtet dagegen sind die vielen großartigen Frauen des Bauhauses, die mit ihrer Entschlossenheit, ihrer Begabung und ihren Visionen das Bauhaus-Design maßgeblich prägten. Gegen den Widerstand einiger Bauhaus-Meister brachen sie in die Domänen ihrer männlichen Kommilitonen ein. Als Studentinnen, Lehrerinnen und Meisterinnen, als Architektinnen, Keramikerinnen, Möbelgestalterinnen und Fotografinnen trugen sie wesentlich dazu bei, dass das Bauhaus-Design im 20. Jahrhundert die ganze Welt eroberte.
Ulrike Müller würdigt mit diesem Buch die Leistung der Frauen am Bauhaus in allen gestalterischen Bereichen und stellt in ihren Porträts Leben und Schaffen vor.
Das Buch ist ab sofort in der Bücherei ausleihbar. Vielen Dank an die Buchpatin!
● Buchpatenlisten
In der Bücherei liegen wieder die neuen Listen für Interessierte aus, die gerne Buchpate werden wollen, d.h. der Bücherei ein Buch sponsern möchten. Es gibt eine Liste mit Romanen und Sachbüchern für Erwachsene und eine Liste mit Bilderbüchern und Büchern für Kinder und Jugendliche. Wir können die Listen auch gerne zumailen. Weitere Informationen in der Bücherei. Wir freuen uns auf ein reges Interesse!
● Ausleihe von e-Medien (Onleihe) in der Gemeindebücherei Karlsbad
Mit einem Lese-Ausweis aus der Gemeindebücherei Karlsbad können Sie das Angebot des Bücherei-Verbundes eBooks & more - Bibliotheken Mittlerer OberRhein nutzen! Sie können aus einem Bestand von über 20 000 E-Medien auswählen und sich Titel auf Ihren PC, Ihr Tablet, Ihr Smartphone oder Ihren e-book-Reader herungterladen. Einen Flyer mit weiteren Informationen bekommen Sie in der Gemeindebücherei. Die Möglichkeit der Recherche im Katalog besteht auch ohne Leseausweis. Schauen Sie einfach unter www.onleihe.de/more . E- Medien können 24 Stunden am Tag von Ihrem PC zuhause aus oder direkt auf ein Lesegerät heruntergeladen werden!