Redaktionelle Berichte (Archiv)

Alle aktuellen Nachrichten rund um Karlsbad

Dieser Artikel befindet sich im Archiv!

Redaktionelle Berichte | 07.07.2020 – 30.09.2020

Blühflächen sollen weiter wachsen

Gemeindegrundstücke und Blühpatenschaften auf landwirtschaftlichen Flächen als Möglichkeiten

Die Gemeindeverwaltung und Karlsbader Landwirte haben vielfältige Maßnahmen ergriffen, um dem Insektensterben entgegen zu wirken. Die schon üblich gewordenen Blühflächen sind in diesem Jahr deutlich erweitert worden. So wurde beispielsweise der „Aralkreisel“ in Langensteinbach mit 800 insektenfreundlichen und trockenheitsresistenten Stauden bepflanzt. Neben  den bereits vorhandenen ca. 7 ha großen landwirtschaftlichen Blühflächen, die auch dieses Jahr die Augen erfreuen werden, bietet Landwirt Werner Schöpfle einen besonderen Service an. Auf insgesamt vier Flächen können Bürgerinnen und Bürger Patenschaften übernommen. In Abschnitten von jeweils 50 m² kann jeder Bürger sich an Blütenflächen, die mit Buchweizen, Facelia, Kornblumen, Malven, Weißsenf, Dill usw. bepflanzt sind  zum Preis von  30 € beteiligen. Interessenten können sich bei der Gemeindeverwaltung per Email (umweltamt@karlsbad.de) oder telefonisch (07248/9144-800) melden. Im Herbst diesen Jahres sollen weitere Gemeindeflächen dauerhaft ökologisch umgestaltet werden. Es sollen ausdauernde Blütenflächen angesät werden, Hierbei handelt es sich um sich selbst vermehrende Frühjahrsblüher. Außerdem kommen  insektenfreundliche Sträucher und Bäume zum Einsatz. Im Visier hierfür sind derzeit Flächen in Spielberg, Auerbach und Langensteinbach.

 

Landwirt Werner Schöpfle bietet Patenschaften an. Foto: Gemeinde Karlsbad

 Ein Blühstreifen in landwirtschaftlicher Fläche. Archivfoto

 

 

 

 

 

 

Artikel-Code:
Icon SucheIcon GebärdenspracheIcon Kontakt