In dieser Rubrik sind keine Artikel vorhanden!
BUND Ortsverband Mittleres Albtal | 13.09.2025
um 16:00 Uhr auf dem Marktplatz Ettlingen …
NABU-Ortsgruppe Karlsbad/Waldbronn | 12.09.2025
NABU-Pilzexkursion 2025 Die naturkundliche Exkursion 2025 mit dem Schwerpunkt "Pilze" findet am 04. Oktober 2025 ab 09:00 Uhr statt und dauert ca. 2-3 Stunden. Sie ist auch für Familien mit Kindern geeignet. Die Exkursion wird von Liss Hoffmann geleitet. Sie wird von Bernd Miggel assistiert, der auch …
BUND Ortsverband Mittleres Albtal | 05.09.2025
Es ist soweit! Die Earth Night 2025 steht bevor. Am 19. September haben Sie die Möglichkeit, daran teilzunehmen! Die BUND-Nachtretter*innen unterstützen die Aktion und laden Sie herzlich ein, unsere Webseite zu besuchen -> https://mittleres-albtal.bund.net/termine-1/ …
Ein großes Ereignis wirft in Ettlingen seinen Schatten voraus. Seit einiger Zeit ist das Thema Klima quasi aus den Köpfen der Menschen verschwunden. Jetzt haben sich im südlichen Landkreis Karlsruhe 20 Organisationen und Vereine zu einem Klimabündnis zusammengefunden, um dagegen ein Zeichen zu setzen. …
BUND Ortsverband Mittleres Albtal | 11.09.2025
Manfred Müller, Tel. 0172 4875765, manfred-mueller@posteo.de Klaus Rösch, Tel. 07202 7654, klaus_roesch@t-online.de Homepage: mittleres-albtal.bund.net …
NABU-Ortsgruppe Karlsbad/Waldbronn | 11.09.2025
BUND Ortsverband Mittleres Albtal | 28.08.2025
Der Hauptfriedhof Karlsruhe gilt als einer der schönsten Friedhöfe in Deutschland. Besonders besticht die immerhin 34 ha große Anlage durch einen schönen und alten Baumbestand. Hier wurden neue Bestattungsformen entwickelt und die Flächen dafür angelegt. Ein besonderes Augenmerk legt die Verwaltung aber …
BUND Ortsverband Mittleres Albtal | 29.06.2025
Heckenschnitt: Ihren Heckenschnitt können Sie vor dem Ausbringen als Mulch durch den Häcksler jagen oder händisch zerkleinern. Dadurch verrottet es schneller. Achtung, aufgepasst bei Kirschlorbeer: Sein Schnittgut enthält Blausäure und verrottet sehr langsam. Nehmen Sie ihn besser nicht zum Mulchen. …
BUND Ortsverband Mittleres Albtal | 21.06.2025
Mulchen bedeutet, dass der Boden mit organischen Materialien wie Gartenabfällen, Beikräutern oder Laub bedeckt wird. Das Mulchmaterial wird durch Bodenorganismen nach und nach zersetzt und wird zu wertvollem Humus. Wie dick die Mulchschicht sein sollte, ist abhängig vom Mulchmaterial. Welche Vorteile …
Unterrubriken: